Sylt ist Inspiration – auch oder gerade für Künstler.
Mit seinen zahlreichen Objekten und Skulpturen, seinen Großplastiken im öffentlichen Raum, Porträts, mit Kunst am Bau und Denkmälern hat sich der renommierte Bildhauer Jürgen Ebert weit über Deutschland hinaus einen Namen gemacht. Seit 2016 stellt er sechs große Gartenskulpturen auch in Kampen auf Sylt aus. Die Bronzeexponate wechseln in unregelmäßigen Abständen. Aktuell sind auf der Insel in Kampen Hauptstraße Ecke Kurhausstraße die drehbare Bronzeskulptur „Freundschaft verbindet“, „sitzender Junge“, „Auf der Lauer“, „stehende Lesende“ sowie das „Zwiegespräch“ und die Skulpturengruppe „Der Brief“ zu sehen. Ob abstrakt oder figürlich, ob Skulptur oder Kleinplastik – die Arbeiten des engagierten Künstlers faszinieren durch ihre anspruchsvolle Ästhetik und symbolischen Anspielungen. Einen umfassenden Einblick in Jürgen Eberts beeindruckendes Werk erhält man in seiner eigenen Ausstellung und im großen Skulpturengarten in Bocholt. In den Räumlichkeiten sind mehr als 200 seiner limitierten Bronzeskulpturen aus der Schaffensperiode von 1982 bis heute zu sehen. Inzwischen erfreut sich dieser besondere Ort bei nationalen und internationalen Kunstfreunden außerordentlicher Beliebtheit. So sind die Besucher immer wieder überrascht von der Vielfalt und der außerordentlich hohen künstlerischen Qualität der Exponate.

Über den Künstler
Nach seiner künstlerischen Ausbildung und dem Studium an der Kunstakademie München von 1976 bis 1982 ließ sich der Meisterschüler als freischaffender Bildhauer in Bocholt nieder und eröffnete sein Atelier mit Galerieräumen und einem Skulpturengarten für seine Bronzeskulpturen.
Vardingholter Straße 30 – 46397 Bocholt – Telefon 02871/37914
Email: juergen-ebert@t-online.de – www. juergen-ebert.com