Umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, dort, wo wilde Schönheit auf Palmen und Zitronenbäume trifft und die Sonne so oft scheint wie nirgendwo in Deutschland, liegt Baden-Baden – ein Mekka zum Verweilen und Entspannen und ein wahrer Geheimtipp für Freunde edler Weine.
Was andernorts „Umland“ heißt, ist hier das „Rebland“: ein sonnenverwöhntes Weinland für Riesling, Spät-, Weiß- und Grauburgunder, Winzersekte und Obstbrände. Weinreben, soweit das Auge reicht, eine trutzige Burg sowie ein herrschaftliches Schloss inmitten einer sanft-hügeligen Landschaft, traumhaft schöne An- und Aussichten und jede Menge Freuden aus Küche und Keller.
Die Weindörfer Varnhalt, Steinbach mit Umweg und Neuweier bilden Baden-Badens Genuss-Dreieck. Auf über 300 Hektar Rebfläche wird überwiegend Riesling angebaut. Damit zählt es zu den drei größten in sich geschlossenen Weinanbau- und Weingenuss-Gebieten Deutschlands. Neben dem „König der Weißweine“ wachsen hier auch weitere Rebsorten: Vom Burgunder über Müller-Thurgau, Bacchus, Sauvignon und Merlot bis zu Gewürztraminer, Kerner und Scheurebe.
Nicht ohne Grund sind die heimischen Gastgeber mit Auszeichnungen verwöhnt. Ob anspruchsvoller Gourmet oder Viertele schlotzender Genießer – überall in den traditionellen Gasthäusern, den gemütlichen Wirtsstuben und prämierten Sternerestaurants werden edle Tropfen aus heimischem Anbau und köstliche Speisen kredenzt. Innovative Kochkunst, handwerkliche Perfektion und ganzer Einsatz für den Gast haben hier Tradition.
Ein besonderes Erlebnis verspricht eine Segway-Tour durch die Reben oder ein Picknick im Weinberg. Zahlreiche Wander- und Fahrradwege laden zum Erkunden der Umgebung ein, begeistern mit Traum-Aussichten über den Schwarzwald und die Rheinebene. Baden-Baden tut Leib und Seele gut.
Nur wenige Autominuten trennen das Rebland von der Baden-Badener Innenstadt. Die Museumsmeile entlang der Lichtentaler Allee mit der Staatlichen Kunsthalle, dem Stadtmuseum und dem Museum Frieder Burda setzt überregionale Maßstäbe, ebenso das Festspielhaus. Opern, Jazz- und Sinfoniekonzerte, Ballett und das SWR3 New Pop Festival machen Musikliebhaber aller Genres glücklich.
Aufregende Nächte verspricht das Casino Baden-Baden. Schon Lew Tolstoi und Fjodor Dostojewski verbrachten hier ihre Abende und noch heute dreht sich alles um Roulette, Black Jack und Poker.
Für wohltuende Entspannung sorgen die beiden Thermalbäder: Unter der Kuppel des historischen Friedrichsbads (anno 1877) taucht man im wahrsten Sinne des Wortes in die Vergangenheit ein und badet ganz traditionell nach römisch-rischer Badekultur. Das Gegenstück bildet die Caracalla Therme. Auf mehr als 4000 Quadratmetern erstreckt sich die moderne Bade-Oase mit großzügiger Saunalandschaft. Darüber hinaus sorgen hochkarätige Wellness-Hotels für ein breites Spa- und Entspannungsangebot.
www.baden-baden.com