Durch gezielte Ernährung das Immunsystem stärken
Wussten Sie, dass sich 80 Prozent der Immunzellen im Darm befinden? Wenn also der Darm gesund ist, ist das die beste Voraussetzung für ein gutes und starkes Immunsystem. Gezieltes Fasten entlastet und wirkt reinigend. Danach kann Schritt für Schritt mit gesunder, energiereicher und bekömmlicher Nahrung aus der Original Mayr Cuisine wiederaufgebaut werden.

„Speziell in der kalten Jahreszeit ist ein geschwächtes Immunsystem anfällig für Krankheitserreger. Durch Anpassung der Ernährung, des Lebensstils, das Erkennen von schädlichen Umwelteinflüssen sowie die optimale Therapieeinstellung bestehender Erkrankungen kann die Leistungsfähigkeit des Immunsystems deutlich gesteigert werden.“
Menü aus der Original Mayr Cuisine:
Mit drei Beispielen möchten wir zeigen, wie einfach und köstlich es sein kann, das Immunsystem mit der richtigen Ernährung zu stärken und sich optimal für die kalte Jahreszeit vorzubereiten.

Morgens – Grüner Smoothie „Immun-Fit“
Zutaten für 3 Personen
70 g Avocado (ca. ½ Stk.) 70 g Joghurt
10 g Ingwer 50 g Babyspinat
10 g Petersilie 10 ml Zitronensaft (ca. 1 EL)
300 ml Reismilch
Zubereitung:
• Alle Zutaten zusammenfügen und in einen Mixer geben.
• So lange mixen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
• Den fertigen Smoothie in ein Glas füllen und genießen.
Der grüne „Immun-Fit“-Smoothie steckt voller Nährstoffe: Ingwer wirkt entzündungshemmend, stärkt die Abwehrkräfte und hilft bei Erkältungen. Spinat enthält eine große Menge sekundärer Pflanzenstoffe, welche immunstärkend wirken. Avocado liefert gesunde Fettsäuren und Vitamin E.

Mittags – Hühnerbrust mit Fenchel-Zucchini-Curry und Süßkartoffeln
Zutaten für 4 Personen
200 g Fenchelknolle 200 g Zucchini
4 EL Olivenöl 400 g Süßkartoffeln
1 TL Salz 3 TL milder Curry
100 ml Gemüsebouillon 60 ml Kokosmilch
12 Kirschtomaten Petersilie für die Deko
4 kleine Hühnerbrüste mit Haut à 100–130 g
Zubereitung:
• Backofen auf 170 Grad vorheizen. Fenchel und Zucchini in feine Würfel schneiden. Zucchini in Olivenöl scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen.
• Süßkartoffeln schälen und in Spalten schneiden, mit Olivenöl, Salz und 1 TL Curry würzen, auf ein Backblech mit Backpapier ca. 30 Min.
knusprig backen. Ofenhitze auf 140 Grad reduzieren und Süßkartoffeln warmhalten.
• Fenchel anbraten, 2 TL Curry hinzufügen, kurz mitrösten.
Mit Bouillon auffüllen und einkochen lassen, bis die Flüssigkeit verbraucht ist. Zucchini und Kokosmilch hinzufügen, kurz köcheln lassen und mit Salz abschmecken. Hühnerbrust mit etwas Olivenöl und Salz würzen. Langsam in ofenfester Pfanne auf der Hautseite braten, damit diese schön knusprig wird.
• Fleisch umdrehen und Kirschtomaten hinzufügen. In der Pfanne für ca. 5–10 min bei 140 Grad im Backofen fertig garen.
• Curry auf einen Teller platzieren, Hühnerbrust aufschneiden und darauf anrichten. Tomaten und Wedges daneben platzieren und mit Petersilie garnieren.
Hühnerfleisch liefert wichtige Proteine (Aminosäuren) für die Bildung von Immunzellen. Fenchel enthält den Pflanzenstoff Quercetin, welcher zellschützend wirkt. Das wärmende Gewürz Curry erhält seine Farbe durch Kurkuma, welches eine entzündungshemmende Wirkung hat.

Abends – Kürbissuppe mit Curry
Zutaten für 4 Personen
100 g Süßkartoffeln 400 g Hokkaidokürbis
1 EL Ghee 3 TL milder Curry
900 – 1000 ml Gemüsebouillon 1 Bio-Orange
10 g Ingwer, klein gewürfelt 1 Prise Salz
½ TL Kernöl
Zubereitung:
• Süßkartoffeln schälen und klein schneiden. Kürbis waschen,
halbieren und Kerne mit einem Löffel auskratzen und wegwerfen,
Fruchtfleisch klein schneiden.
• Süßkartoffel- und Kürbisstücke in einem Topf mit Ghee anschwitzen,
Curry hinzufügen und mit anschwitzen.
Mit Bouillon auffüllen und weich kochen.
• Etwas Abrieb und den ganzen Saft der Orange sowie Ingwer
hinzufügen. Alles pürieren und je nach Konsistenz noch etwas Bouillon
hinzufügen.
• Mit Salz abschmecken und mit Kernöl garnieren.
Die Kürbissaison erreicht im Oktober ihren Höhepunkt.
Der Hokkaidokürbis enthält große Mengen an Beta-Carotin,
das an der Bildung von neuen gesunden (Immun-)Zellen beteiligt ist. Der
Saft der Orange liefert immunstärkendes
und antioxidatives Vitamin C.
BON APPETIT!
Weitere Rezepte sind zu finden im Kochbuch
„Original Mayr Cuisine Genussvolle Rezepte für ein Leben in Balance“

Die Gemüsebouillon, verschiedene Gewürze sowie das Kochbuch sind im Onlineshop erhältlich: