Ein Fest für die Sinne
Es duftet nach frisch gemähtem Gras und reifen Aprikosen: Es ist Sommer im Vinschgau. Die Bergwelt lädt zu Wandertouren ein, während man auf den sonnenverwöhnten Terrassen die Seele baumeln lässt. Ganz besonders wird der Sommer im Hotel Weisses Kreuz im romantischen Dorf Burgeis zelebriert. Inmitten der majestätischen Südtiroler Berge sorgt dieses außergewöhnliche und zeitlose Boutiquehotel für unvergessliche Aufenthalte. Im Ensemble aus Stammhaus, Neubau und dem Ansitz Löwen treffen Tradition und Moderne auf Design und Wohnkomfort. Ob stilvolle Design-Suite, elegante Komfort-Doppelzimmer oder historische Pfistersuite – die individuell eingerichteten Unterkünfte bieten in acht Kategorien erlesenste Wohnkultur auf höchstem Niveau. So punktet die neue Spa Suite Vitea mit eigenem Whirlpool an der Fensterfront und einer exklusiven Sauna. Im Wellnessbereich des Hotels bietet der zauberhaft angelegte Garten paradiesische Auszeiten. Weitere Highlights sind das außergewöhnliche Schwimmbad – ein licht-durchfluteter Wintergarten mit Panoramaverglasung – sowie der 20 Meter lange Infinity-Pool. Herrlich erholen kann man sich in den verschiedenen Saunen, im Outdoor-Whirlpool oder auch bei individuellen Treatments im Aura Mea Spa mit Panorama-Ruheraum.
Kulinarisch werden die Gäste mit alpinen Spezialitäten, mediterranen Köstlichkeiten und internationalen Gaumenfreuden verwöhnt. Mit viel Gespür für echten Geschmack, einer ordentlichen Portion Experimentierfreude und einem Faible für hervorragende Zutaten serviert Küchenchef Marc Bernhart seine kulinarischen Kreationen. Eine Heimstatt des guten Geschmacks sowie ein architek-
tonisches Meisterwerk ist das neu eröffnete Fine-Dining-Restaurant „Mamesa“. Ein Ort, an dem alles zusammenkommt, was Gastgeber Marc und Mara lieben. Exzellente Produkte aus der Region, erstklassige Weine und die erfrischende, moderne Küche von Marc. Im mehrgängigen Degustationsmenü findet das Wagyu-Rind aus eigener Zucht seinen Platz nebst französischen Austern und fermentiertem Vinschger Urgetreide. Eine Küche, die über den Tellerrand blickt und dabei dennoch nie die eigenen Wurzeln aus den Augen verliert.