Charmantes Hideaway in den Bergen
Wo Berge und Seen sich die Hand reichen, schmiegt sich das kleine Örtchen Gosau am Dachstein in die Ferienregion Dachstein Salzkammergut. Hier zeigt sich Oberösterreich von seiner schönsten Seite. Die besondere Schönheit der Landschaft wird getragen von einem ganz besonders imposanten Gebirgszug am Talende im Gosautal – der majestätisch emporragende Gosaukamm. Was einst vor Urzeiten als Korallenriff galt, ist heute ebenso wie der Dachstein ein beliebtes Gebiet für Wander- und Kletterfreunde. Bei Wanderungen über Stock und Stein geht es hinauf zu weiteren zahlreichen Almen und Gipfeln. Wer ausgiebige Wanderungen scheut, findet zahlreiche Spazierwege und kommt auch mit der Gosaukammbahn – von der Zwieselalm aus – zu atemberaubenden Fernsichten Richtung Dachsteingipfel.
Doch nicht nur die Natur macht, dass alles von einem oft hektischen Alltag abfällt, sobald man an einem privilegierten Ort ankommt. Das Landhaus Koller in Gosau am Dachstein ist ein Hideaway in den Bergen, eine historische Villa mit stilvoll-traditionellem Flair, in dem heute die Wärme oberösterreichischer Gastfreundschaft von Manuela und Gottfried Koller in ganz besonderem Maße gepflegt wird. Schön zu erleben, wie sie die Tradition liebenswert erhalten und das historische Haus mit Fingerspitzengefühl und Ruhe leiten.
Familiäre Gastfreundschaft und gastronomisch qualitative Kontinuität ersetzen Superlative wie „immer mehr” und „ständig neu”. Sensibel eingestimmt auf die Behaglichkeit der Räumlichkeiten sind auch die 20 Zimmer mit Vollholzbetten im Kingsize-Format und dem gefühlt schönsten Ausblick in Richtung Gosautal und Gosaukamm, sodass man sich bei dem Gedanken ertappt, vielleicht für längere Zeit hier wohnen zu wollen. Alles im Landhaus Koller ist angerichtet für eine Auszeit vom Alltag.
Der gelungene Start in den Tag beginnt mit einem umfangreichen Frühstücksbüfett, vorzugsweise mit regionalen Produkten. Die Natur vor der Hoteltür und heimische Produzenten liefern die hochwertigen Zutaten für die frische Regionalküche von Gottfried Koller. Nicht fehlen am Abend darf natürlich das Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren. Das Rindsgulasch wird mit Spätzle und Brokkoli serviert. Butterzart zergeht das Roastbeef vom Kalbsrücken auf der Zunge, serviert mit Kartoffelgratin und Gemüse.
Frisch auf den Tisch kommt eine Variation vom Rinnberg-Gams mit Selleriepüree und Kohlsprossen. Beste Garantie für Geschmacksgüte ist der Ausseerland-Saibling, dazu Petersilienkartoffeln und Pak Choi. So genießt man oberösterreichische Finesse beim abendlichen Dinner. Während in der Winterzeit die weiß verschneite Landschaft zu Spaziergängen im Schnee auffordert, beschert der Sommer dem Landhaus sonnige Aussichten, und die umgebende Parkanlage, die sich großzügig in Feld und Wiese verliert, lockt mit Momenten der Entspannung. Auch auf das Open-Air-Erlebnis braucht niemand zu verzichten. Das beheizte Freischwimmbad (8 mal 16 Meter) lockt für wohlige Wasser-Wonnen ins Freie, dazu gesellen sich Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine nach Lust und Laune im Holzhaus gegenüber dem Hotel. Alle, die oft von weither ins Landhaus Koller kommen, sind sich einig: Nur wenige Hideaways verfügen über so eine persönliche Note wie dieses.