Schwarzwaldstube glänzt im Kocholymp heller denn je
Die Nachricht war ein mediales Lauffeuer und sorgte überregional für großes Aufsehen. Ein Feuer legte in der Nacht zum 5. Januar 2020 das Urgebäude des international renommierten Traditionshotels Traube Tonbach in Baiersbronn in Schutt und Asche. Damit fiel auch die legendäre Schwarzwaldstube als Herzkammer des Grandhotels zusammen mit der Köhlerstube dem verheerenden Brand zum Opfer. Nach dem Wiederaufbau und den zurückgewonnen Sternen glänzt der Gourmet-Tempel im Kocholymp heller denn je. Sehr zur Freude der namhaften Hoteliersfamilie Finkbeiner und Feinschmeckern aus aller Welt.
„Als wir vor den Trümmern unseres historischen Stammhauses standen, entbehrte es jeglicher Vorstellung, wie wir diesen geliebten Ort je wieder aufbauen konnten. Aber der Wille für einen Neuanfang war da“, erzählt Heiner Finkbeiner, Seniorchef der berühmten Schwarzwälder Hoteliers-Familie, im Rückblick. „Rund 50 Handwerksbetriebe aus der Region, die uns seit Jahren begleiten, waren fortan mit dem Wiederaufbau betraut.“
Wo einst Tobias Finkbeiner 1789 eine Schänke für Bauern und Holzfäller errichtete, ist nach dem Brand wieder neues Leben eingekehrt – entstanden ist ein Restaurantneubau in vollständig neuer Optik. Darin integriert sind neben der legendären Schwarzwaldstube noch zwei weitere Restaurants. Doch damit nicht genug. Auf die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses warten jetzt zwei großzügige Profiküchen nebst Patisserien, bestens ausgestatteter Service- und Getränkestationen, hochmoderner Vorbereitungs- und Spülküchen sowie ansprechender Aufenthaltsräume und heller Büros. Heiner Finkbeiner, seiner Frau Renate und den Söhnen Matthias und Sebastian sowie einem Team aus über 320 hochqualifizierten Mitarbeitern erschließt sich damit ein perfektes Terrain, um weiter erfolgreich den Weg in die Zukunft zu beschreiten.
Die drei Restaurants haben am selben Ort wie im ehemaligen Stammhaus Quartier bezogen, die kulinarischen Konzepte der ehemaligen Bauern- und Köhlerstube, die jetzt „1789“ heißt, wurden jedoch etwas umgestellt. Als echtes Traube-Talent steht hier mit Florian Stolte ein Akteur am Herd, der beste Zutaten der Saison mit fernöstlichen Aromen und überraschenden Akzenten kombiniert. Ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und 17 Gault&- Millau-Punkten, ist das Geheimnis seiner kreativen Kochkunst beständiges Handwerk und zahlreiche Reiseerinnerungen. So modern die Küche ist, so gemütlich ist das Ambiente im kleinen „1789“.
Im größeren Raum, dem „Schatzhauser“, kommen Köstlichkeiten aus nah und fern in entspannter Atmosphäre zur kulinarischen Aufführung. Unter der Regie von Florian Stolte trifft hier schwäbisch-badische Küche auf Lieblingsgerichte aus der weiten Welt und feine Steak Cuts vom Grill. Der herrliche Ausblick auf das Tonbachtal, eine gut kuratierte Weinkarte und die entspannte Atmosphäre machen das „Schatzhauser“ zugleich zum perfekten Platz für Familie und Freunde.
Weiterhin eine Idealbesetzung auf der Weltbühne großer Kochkunst ist natürlich die Schwarzwaldstube in der Traube Tonbach. Seit vier Jahrzehnten steht der Name für ausgezeichnete Haute Cuisine. Zwischen Töpfen und anderen Gerätschaften vollbringt Küchenchef Torsten Michel wahre Meisterwerke oder mit anderen Worten: eine zeitgemäße Interpretation französischer Küchenklassik. Seine Menüs werden durch die Weinbegleitung von Sommelier Stéphane Gass ganz wunderbar ergänzt. Eine vollverglaste Wand zum Tonbachtal, durch die man den Blick auf den gegenüberliegenden Wald genießen kann, Natursteinplatten und Samtsessel sind einladender Blickfang für Torsten Michels kochkünstlerisches Wirken.
Einmal in das besondere Flair der Traube Tonbach eingetaucht, erleben anspruchsvolle Gäste Kulinarik von Weltrang, exquisiten Service, die Vorzüge eines renommierten Wellnesshotels und die Schönheit des Schwarzwaldes.