„Bretterbude“ für Feinschmecker
Inmitten einer naturgeschützten Dünen- und Heidelandschaft direkt am UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegt am südlichen Ende von Sylt das kleine Dörfchen Hörnum. Bekannt ist es für seinen begehbaren Leuchtturm, für den Hafen, in dem man den Muschelfischern zuschauen kann, oder den beliebtesten Golfplatz Deutschlands.
Seit Juli 2022 hat der sonnige Süden des Eilands darüber hinaus einen neuen Genuss-Hotspot: die Landfein – Strandwirtschaft! Gastgeber mit Leidenschaft, Humor und Akribie sind Jost Rossel und sein Sohn Roman. „Ich stamme aus einer Hoteliersfamilie in Winterberg, aber ich bin seit Jahrzehnten eng mit Sylt verbunden. Auf der Insel habe ich früher – als die Whiskeymeile noch legendär war – als junger Saisonkellner im Gogärtchen gejobbt, später für das Unternehmen HAPIMAG im Management gearbeitet, meine Frau Kathrin lebt auf Sylt“, erzählt Jost Rossel, ergänzt: „Treibender Motor für die Landfein – Strandwirtschaft war Roman. Er ist wie ich gelernter Koch. Mit dieser Location – einer „Bretterbude“, die heute für uns die Welt bedeutet, haben wir uns einen Traum erfüllt.“ Einen Traum, an dem die beiden ihre Gäste mit größtem Vergnügen und einer verblüffend abwechslungsreichen Kulinarik teilhaben lassen. In eine Schublade lassen sich Vater und Sohn nicht stecken.
„Unsere Küche ist frisch, frech, überraschend, querbeet. Wir kochen das, worauf wir Lust haben, mal asiatisch, mal friesisch, mal mediterran, vegan, vegetarisch. Die Produkte sind stets von höchster Qualität, handwerklich perfekt umgesetzt, kreativ präsentiert. Außerdem sind wir beide multifunktionell einsetzbar, ob im Service oder in der Küche. Das klappt prima“, sagt Jost Rossel schmunzelnd. Besonders das Vier-Gang-Überraschungsmenü „Abendmahl“ (ab 17.30 Uhr) begeistert die Gäste von Beginn an. Vorbestellt wird ein Hauptgericht – zum Beispiel Seeteufel mit Chorizo-Gnocchi und Pimentos oder eine gebratene Seezunge, zu der Kartoffeln und Gurke gereicht werden. Fleischliebhaber entscheiden sich vielleicht für den rosa Lammrücken auf zartem Blattspinat, andere Feinschmecker bevorzugen das Rinderfilet mit Jus, Kartoffel und gebratenen Pilzen. Nun kann man sich entspannt zurücklehnen und nur noch genießen. Der Abend beginnt mit einem Vorspeisensalat, danach folgt ein Süppchen und bevor man sich dem Hauptgericht widmet, erfreut der aufmerksame, freundliche Service mit einem überraschenden Zwischengang. Adäquat begleitet werden die kulinarischen Köstlichkeiten von einer gut sortierten Weinkarte mit edlen Tropfen, die sowohl Spitzenwinzer wie auch Neuentdeckungen im Portfolio hat.
Nach einem Jahr ziehen Vater und Sohn eine höchst positive Bilanz. „Tolle Lage, tolle Gäste, viele Möglichkeiten, selbst in der Nebensaison. Insgesamt alles sehr spannend, aber auch entspannend“, so Golfer Jost Rossel.