Kreativer Fusion-Style auf 170 Meter über dem Meeresspiegel
Im Restaurant Qomo im Düsseldorfer Rheinturm befindet man sich in vielfacher Hinsicht ganz oben. Zum einen ist es die einzigartige Lage in 172 Metern Höhe mit herrlichem Blick über die Rheinmetropole, zum anderen macht die einzigartige Raum-Ästhetik in Verbindung mit dem modernen japanischen Fusion-Style den Erfolg der beliebten Location aus. Schön zu erleben, wie das in sich rotierende Restaurant dem Gast sozusagen die Sinne verdreht und ihm ein völlig neues Fenster in eine Welt der fernöstlichen Kulinarik mit europäischem Einfluss eröffnet.
Geprägt wird das Ausgeherlebnis im höchsten Asian Fusion Restaurant Düsseldorfs durch einen wahren Meister seines Fachs. Küchenchef Masanori Ito kann als kosmopolitischer Herdkünstler auf reichlich Erfahrung in internationalen Restaurants in London, Dubai und Tokio zurückgreifen und kreiert in Düsseldorf wahre Gaumen-Events. Perfektion, geprägt durch Ruhe und Konzentration beim Erstellen der Speisen, ist das große Geheimnis seiner Kochkunst. Die Lektüre der Speisekarte macht Lust auf Wagyu Beef Gyoza, Wagyu-Rind und Ingwer-Ponzu als Vorspeise. Tuna Tataki wird mit Erbsenpüree, Zuckerschote, grünen Bohnen und Sojadressing serviert. Das peruanische Nationalgericht Ceviche kommt als Red Snapper mit Tomate, Avocado und Shichimi-Pfeffer auf den Teller. Sehr schön auch klassische Nigiri, Sushi in seiner puren Form: Thunfisch, Seewolf und Lachs von höchster Qualität. Vom marmorierten Wagyu-Rind bis hin zum Lammkotelett mit süßlicher Teriyaki-Soße und knackiger Gemüsebeilage – hier ist wirklich alles aufeinander abgestimmt. Bestes Entertaiment für Bauch und Kopf bietet auch die QOMO Bar. Sichtlich geprägt durch Claus Liebscher als kreativer Mixologe, der in die Welt erstklassigen Cocktails rund um den Globus entführt. Das Konzept für die QOMO Bar wurde von Hamburgs Szene-Gastronom Uwe Christiansen entwickelt – somit ist im wahrsten Wortsinne höchster Cocktailgenuss garantiert.