• Home
    • Lifestyle
    • Living
    • Restaurants
    • Hotels
    • Shops
  • Home
  • Lifestyle
  • Living
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shops

Rotter Glas

28. Oktober 2019

Geschliffene Schönheiten aus Glas

Glasschleifen gilt als die hohe Kunst der Glasveredelung. Eine Fertigkeit, die kaum noch jemand so brillant beherrscht, wie die Spezialisten der Lübecker Manufaktur Rotter Glas. Die gläsernen Rotter-Schönheiten stehen weltweit für traditionelles und modernes Glasdesign sowie für meisterhaften Schliff. Fotos: Klaus Lorke, Rotter Glas

Die Liebe zu gläsernen Schönheiten mit edlem Schliff scheint bei dieser Familie in den Genen zu liegen. Bereits 1870 gründete Carl Rotter die Glasmanufaktur im damaligen Schlesien. Die Folgen des Zweiten Weltkriegs verschlugen seinen Sohn nach Lübeck, wo er aus sehr bescheidenen Anfängen den Familienbetrieb zu neuer Blüte führte. Heute leitet Birgit Rotter in dritter Generation den Familienbetrieb. „Meine Großmutter mütterlicherseits erwarb bereits in den mageren Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bei Rotter Gläser zweiter Wahl, preisgünstig und um uns etwas Schönes mitzubringen. Wenn ich sie in Lübeck besuchte, dann ging es zu Rotter. So kannte ich den Namen schon als kleines Mädchen. Dass ich ihn einmal tragen würde, daran habe ich im Traum nicht gedacht“, erzählt die
quirlige Amerikanerin mit deutschen Wurzeln.

Nun, bei einem solchen Besuch verliebte sich der damalige Juniorchef Wolfgang Rotter in die zauberhafte junge Dame. „Drei Anträge hat es
gebraucht, dann bin ich von Kalifornien in den kalten Norden Deutschlands gezogen“, sagt Birgit Rotter schmunzelnd. Ein Ortswechsel, den die zweifache Mutter nie bereut hat.

Auch in der Lübecker Manufaktur Carl Rotter Glas ist das Wissen der Bankkauffrau mit Business-Administration gefragt. „Nachdem ich auf der Frankfurter Messe einen Auftrag über damals 10.000 Mark an Land zog, war ich im Geschäft. Die Kunst, aus schlichtem Glas funkelnde Schönheiten zu zaubern, hat mich von Anfang an überaus fasziniert“, verrät sie
lachend.

Nach dem Tod ihres Mannes im November 2018 leitet Birgit Rotter die kleine, aber höchst feine Manufaktur alleine: „Ich habe ein ganz tolles Team. Im kommenden Jahr feiern wir das 150-jährige Bestehen.“
In den Lübecker Produktionsräumen wird, ganz im eigentlichen Sinne der Worte „manu factum“, jedes Stück noch von A bis Z mit der Hand gefertigt. Das fängt bereits bei den Rohgläsern an, die in ausgesuchten bayerischen Glashütten aus reinstem Kristallglas im Mundblasverfahren hergestellt werden.

Besonders aufwendig gestaltet sich die Fertigung der sogenannten Überfanggläser, die nicht durchgefärbt sind. Überfanggläser erhalten ihre Farbigkeit dadurch, dass das farbige Glas in einer Schicht auf das klare Glas aufgebracht wird. Jedes Glas wird strengstens nach eventuellen Fehlern oder Schlieren untersucht. „Für unsere Schliffe brauchen wir besonders klares und fehlerfreies Glas. Denn durch das Schleifen tritt die klare Schicht stellen-weise hervor, und es wäre fatal, wenn die oft stundenlange Arbeit der Schleifer durch Fehler im Glas zunichte gemacht würde“, erklärt Birgit Rotter, ergänzt: „Die Kunstfertigkeit und die Erfahrung unserer Glasschleifer sind unser wichtigstes Kapital. Leider weiß man oft das Know-how handwerklicher Arbeit gar nicht mehr so zu schätzen.

Deshalb habe ich meine Galerie Artemani gegründet, präsentiere dort außer unseren individuellen Glasobjekten auch Leder, Keramik, Schmuck und manches mehr. Alles feinste Handarbeit.“ Bis ein Glasschleifer sein Handwerk beherrscht und die Rotter-Designs perfekt umsetzen kann, benötigt er nach der Ausbildung durchschnittlich weitere sieben Jahre. Je nach Design und Größe dauert es oft mehrere Stunden, bis das Wechselspiel aus klarem und farbigem Glas den hochgesteckten Ansprüchen der Firmenchefin entspricht.

Bevor die geschliffenen Glasschönheiten, jede einzeln mit Seriennummer und Zertifikat geprüft, ihre Reise in aller Herren Länder antreten, werden sie sehr sorgfältig mit der Hand poliert. „Die gewissenhafte Handpolitur setzt die Kunst unserer Glasschleifer erst richtig in Szene und erhebt jedes Stück zu zeitlos schönen Klassikern für mehr als eine Generation“, betont Birgit Rotter.

„Unsere Glaskunstwerke sind die glänzenden Stars jeder gedeckten Tafel und begehrte Sammlerstücke. Einige unserer gläsernen Meisterstücke stehen sogar in Museen.“ http://www.rotter-glas.de/

Teilen

Allgemein  / Living

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Lifestyle
    • Living
    • Rezepte
    • Slideshow


    • A LA CARTE April 2023
    • HIGH LIFE Titel Nr. 64
    • YACHTING & STYLE Nr. 46
  • Kategorien

    • Home
    • Lifestyle
    • Living
    • Restaurants
    • Hotels
    • Shops
  • Letzte Beiträge

    • Wintermärchen in der Südsteiermark
      26. Januar 2023
    • Alle mögen´s weiss
      20. Januar 2023
    • Friedrichstadt-Palast Berlin
      6. Dezember 2022
  • Meistangesehen

    • Koffermanufaktur
      9. September 2019
    • Luxury electrified
      18. Oktober 2019
    • Die schwerelose Welt des Michael David Adams
      18. Oktober 2019

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Das Lifestyle-Portal der Klocke Verlag GmbH