• Home
    • Lifestyle
    • Living
    • Restaurants
    • Hotels
    • Shops
  • Home
  • Lifestyle
  • Living
  • Restaurants
  • Hotels
  • Shops

Sechs Richtige!

8. Januar 2021

Mit dem Testsieger sicherer durch die kalte Jahreszeit

Die Winter in Europa werden zunehmend wechselhafter – Starkregen, Minusgrade und teilweise Schneefall in Gebieten, in denen es seit Jahren nicht geschneit hat, gehören mittlerweile zu den fast alltäglichen Herausforderungen im Straßenverkehr. Bei derart schwierigen Witterungsbedingungen legen Autofahrer besonderen Wert darauf, dass ihr Fahrzeug in der Spur bleibt und in allen Situationen verlässlich reagiert. Insbesondere bei Schnee und Glätte können alltägliche Manöver wie Bergauffahrten oder das Ausweichen und Umfahren von Hindernissen schnell tückisch werden. Darum spielt die zuverlässige Leistung der Reifen – dem einzigen Kontakt des Fahrzeugs zur Straße – eine extrem wichtige Rolle.

Mit der Blizzak Serie liefert das japanische Hightech-Unternehmen Bridgestone bereits seit Jahren Winter-Performance aus dem Premiumsegment. Das neueste Modell – der Blizzak LM005 – wurde in diesem Jahr von sechs renommierten Fachmagazinen und Organisationen als Klassenbester ausgezeichnet. In den großen Winterreifentests 2020 von ADAC, auto motor und sport, ACE/GTÜ, Auto Bild Sportscars, der Auto Zeitung und Auto Straßenverkehr setzte sich der Blizzak LM005 mit seinen herausragenden Leistungseigenschaften an die Spitze des Feldes. Der Winterspezialist bietet Autofahrern auch bei Nässe, Schnee und Eis ein Höchstmaß an Kontrolle und Sicherheit und überzeugte die Test-Profis regelmäßig vor allem in den sicherheitsrelevanten Disziplinen.

Die überragenden Ergebnisse haben wir zum Anlass genommen, um bei Christian Mühlhäuser, Managing Director Bridgestone Central Europe, nachzufragen, was den idealen Winterreifen auszeichnet.

Herr Mühlhäuser, auf was kommt es bei der Reifenwahl eigentlich an und worin unterscheiden sich Winter- von Sommerreifen?

„Allen voran bieten Winterreifen in der kalten Jahreszeit aufgrund ihrer speziellen, weicheren Gummimischung deutlich besseren Grip. Im Unterschied zum Profil eines Sommerreifens weisen Winterspezialisten viele Lamellen auf, die eine enge Verzahnung mit Schnee und Eis fördern und dadurch eine bessere Haftung ermöglichen. Unser Blizzak LM005 liefert diese gewünschte Performance zuverlässig, wie die aktuellen Testergebnisse eindrücklich belegen. Und umgekehrt verhält es sich genauso: In der warmen Jahreszeit liegt der Sommerreifen deutlich vorne, deshalb gibt es die Spezialisten. Wir bieten natürlich auch leistungsstarke Ganzjahresreifen wie den Weather Control A005 EVO, hier ist es aber wichtig, das eigene Fahrverhalten und die örtlichen Wetterverhältnisse richtig einzuschätzen, denn diese sind nur für bestimmte Zielgruppen geeignet.“

Welche Rolle spielt dabei die Gummimischung?

„Sobald es kälter wird, sinkt die Leistungsfähigkeit von Sommerreifen. Bei Temperaturen rund um den Gefrierpunkt verhärtet sich die Gummimischung und beeinträchtigt so das Bremsverhalten und die Haftungseigenschaften. Ein glatter Untergrund wie Schnee, Eis oder Reif bietet nur wenig Reibungswiderstand. Die Winterspezialisten, die eine weichere Gummimischung als Sommerreifen haben, sind genau auf die Herausforderungen der kalten Zeit abgestimmt. Ein entscheidender Vorteil, da die Reifen das einzige Sicherheitssystem sind, das Kontakt zur Straße hat!“

Welche Folgen hat das im Ernstfall?

„Hierzu ein kurzes Beispiel: Ein Auto, das bei kühlen Temperaturen mit Sommerreifen auf nasser Fahrbahn unterwegs ist, kommt bei
einer Geschwindigkeit von 100 km/h erst nach rund 60 bis 70 Metern zum Stehen. Mit Winterreifen verkürzt sich der Bremsweg signi­fikant, je nach Modell, um mehrere Meter.“

Wie lautet die Faustformel für die optimale Profiltiefe?

„In Deutschland beträgt die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe 1,6 Millimeter. Das Reifenprofil sollte jedoch aus Sicherheitsgründen nicht bis zu diesem Grenzwert abgefahren werden. Ganz einfach kann dies mit einer 1-Euro-Münze überprüft werden: Verschwindet der Messingrand im Profil, ist noch alles im Rahmen. Bei Urlaubsfahrten in andere Länder sollten die dortigen gesetzlichen Vorgaben für Reifen geprüft werden – so ist in Österreich eine Mindestprofiltiefe von 4 Millimetern für Winterreifen vorgeschrieben.“

Der Blizzak LM005 deckt die Nachfrage im Winter-Touring-Markt nahezu komplett ab und ist aktuell in 171 Dimensionen für Pkw und SUV/4×4 von 14 bis 22 Zoll erhältlich. Um plötzlichen Reifenschäden oder -pannen entgegenzuwirken, integrierte Bridgestone seine in­novative DriveGuard Run Flat-Technologie in 24 besonders nach­fragestarken Dimensionen (16 bis 18 Zoll) des LM005, welche im Pannenfall eine Weiterfahrt von bis zu 80 km bei max. 80 km/h ermöglicht.

www.bridgestone.de

Teilen

Lifestyle

  • Kategorien

    • Allgemein
    • Lifestyle
    • Living
    • Rezepte
    • Slideshow


    • A LA CARTE April 2023
    • HIGH LIFE Titel Nr. 64
    • YACHTING & STYLE Nr. 46
  • Kategorien

    • Home
    • Lifestyle
    • Living
    • Restaurants
    • Hotels
    • Shops
  • Letzte Beiträge

    • Wintermärchen in der Südsteiermark
      26. Januar 2023
    • Alle mögen´s weiss
      20. Januar 2023
    • Friedrichstadt-Palast Berlin
      6. Dezember 2022
  • Meistangesehen

    • Koffermanufaktur
      9. September 2019
    • Luxury electrified
      18. Oktober 2019
    • Die schwerelose Welt des Michael David Adams
      18. Oktober 2019

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Das Lifestyle-Portal der Klocke Verlag GmbH