Prickelnder Genuss bei den Sektpionieren von der Mosel
Ein herrlicher Blick bietet sich dem Betrachter von den Moselhöhen hinab auf Leiwen. Die 1.600-Seelen-Gemeinde liegt idyllisch an der schönsten Moselschleife zwischen Trier und Bernkastel und ist die Heimat der Familie Herres. Klaus Herres, Schwiegersohn Johannes Singer und Tochter Nadine Herres-Singer zählen zu den renommiertesten Sektherstellern Deutschlands, sind vielfach ausgezeichnet und brillieren sogar mit einem eigenen Champagner, dessen Reben im französischen Le Mesnil-sur-Oger gedeihen.
Als junger Mann übernahm Klaus Herres das Weingut seiner Eltern, stellte aber bereits 1982 komplett auf Sekt um. „Der Anfang war nicht leicht, geradezu explosiv. Die erste Serie unserer Sekte zerplatzte im Keller und damit auch die ersten Sektträume“, erzählt Nadine Herres-Singer schmunzelnd. Seit nunmehr über 40 Jahren kreiert St. Laurentis nach klassischer Methode – der traditionellen Flaschengärung – Crémant-Sekte von der Mosel. Heute zählt Schloss Bellevue ebenso zu den Kunden wie das schwedische Königshaus oder die Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Brüssel. Zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Nr. 1 der Top Ten der Sekterzeuger, Beste Kollektion Brut, neun Mal Staatsehrenpreis der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und die Aufnahme in die Bruderschaft der Champagner-Erzeuger von Le Mesnil-sur-Oger belegen die Qualität ihrer edlen, prickelnden Tropfen.
„Unsere St. Laurentius Crémant-Sekte basieren auf gesundem, reifem Lesegut, werden zu 100 Prozent handgelesen und durch schonende Ganztraubenpressung zum Cuvée-Grundwein kreiert. Die Rebsorten unserer Weinberge – Riesling, Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Blanc, Gewürztraminer, Elbling, St. Laurent und Auxerrois – bauen wir je nach Stilrichtung im Edelstahltank und teilweise im Barrique aus und veredeln sie anschließend. Finesse, Faszination, Typizität und Sortencharakter sind hierbei oberstes Gebot! An Champagner angelehnt, aber dennoch typisch für die Region Mosel – dafür stehen wir mit unseren Sekten“, erklärt Nadine Herres-Singer, die mit ihrem Mann Johannes nun die zweite Generation der engagierten Winzerfamilie repräsentiert.