10 Jahre Oona Caviar und 8. Edition CaviArt 2021
Die diesjährige Lancierung der Kaviarsaison im Tropenhaus Frutigen erscheint im Design von Christa Rigozzi. Die Moderatorin, Designerin und Künstlerin verbindet die Freiheit der Alpen mit tropischem Flair.
Die exquisite Kaviarauswahl bietet mit dem Oona Caviar N°101 – limité, N°102 – jeune und N°103 – traditionell drei delikate Kaviar vom Sibirischen Stör. 2019 präsentierte das Tropenhaus mit dem Osietra Carat den ersten Schweizer Kaviar vom Russischen Stör (Acipenser gueldenstaedtii): „Seit 10 Jahren prägt unser Caviar die Schweizer Kulinarik-Welt bei Liebhabern, Kennern und in der Gastronomie“, freut sich Nicolas Buchmann, CEO des Tropenhauses Frutigen.
Für das Jubiläumsjahr konnte Christa Rigozzi als Künstlerin für die Gestaltung der CaviArt gewonnen werden. Die 100-g-Dose Osietra Carat findet seinen Platz in einer Verpackung mit tropischem Tiefgang. „Kaviar und Kunst ist eine perfekte Kombination – als Genussmensch sind mir kulinarische Momente wichtig und darum habe ich mit Freude zugesagt, diese CaviArt zu gestalten“, schildert Christa Rigozzi, eine Schweizer Persönlichkeit. Die als Miss Schweiz bekannt gewordene und beliebte Moderatorin bewegt sich stilsicher in der Welt des Genusses. Als Künstlerin hat sie bereits für das Label von Lisbeth Egli Haute Couture Kleider designt und bietet eine eigene Schmuck- sowie Schuhkollektion an.
Das frische, bunte Design gibt die ebenso frische und dynamische Art der Künstlerin wieder: „Farben schenken Energie. Die Elemente des Tropenhauses wie Wasser, Natur, tropische Produkte, Sonne, Pflanzen und die Positivität haben mein Design gelenkt“, beschreibt Rigozzi. Dabei hat sie Gelb für die Sonne, Schwarz für den Kaviar, Grün für die Pflanzenwelt und Blau für das Wasser eingesetzt. Pink symbolisiert die Schweiz. Charaktervoll hat sie die Linien links und rechts des Schriftzuges angeordnet, stilisiert, einfach wie zwei Flügel. „Flügel bedeuten für mich Freiheit – wie ein Flug in den Schweizer Alpen, der Heimat des Oona Kaviars“, so Christa Rigozzi weiter.
Oona Kaviar ist der erste und einzige Schweizer Kaviar von Stören, die in Schweizer Bergquellwasser aufgewachsen sind. Passion, Geduld und Sorgfalt prägen die Köstlichkeit aus dem Kandertal. Das Tropenhaus Frutigen im Berner Oberland betreibt die erste Schweizer Aufzucht von Sibirischen und Russischen Stören und produziert den einzigen Schweizer Kaviar unter dem Namen Oona – Echter Schweizer Alpen Kaviar. Grundlage bildet dabei das klare, natürliche 18°C warme Bergwasser des Lötschbergmassivs, welches auf der Nordseite austritt. Das Wasser trägt zur Reinheit und dem ausdrucksvollen Geschmack des einzigartigen Kaviars bei. Mit einer Anzahl von rund 80000 Stören wird eine jährliche Produktion von 1.4 Tonnen Kaviar erreicht. Auf Konservierungsmittel wird hierbei konsequent verzichtet. Stattdessen wird auf Schweizer Salz zurückgegriffen.
www.oona-caviar.ch