Kulinarische Proben online@HOME
Das Kultur-Genusspaket für zu Hause! Die jährlich stattfindende KULTURLESE im Wilhelmshof hat in den letzten Jahren Kunst und Musik mit Genuss in Einklang gebracht. Doch wegen der aktuellen Situation ist es im Jahr 2020 nicht nur im Wilhelmshof schwer, physical distancing und (pfälzische) Weinkultur unter einen Hut zu bringen. Und doch wurde ein Weg gefunden, Wein- und Genusskultur zu den Gästen zu bringen.
Wieso nicht aus der Not eine Tugend machen, dachte sich das Winzerehepaar Barbara Roth und Thorsten Ochocki und entwickelte ein umfassendes Verkostungsangebot für zu Hause: online@HOME ist die neue Devise. Schokoladenexperte und Buchautor Jürgen Bluhm wurde an Bord geholt und mit ihm gemeinsam eine Schokoladen-Wein-Reise entwickelt, bei der Schokoladenkultur und Weinkultur eindrucksvoll in wunderbaren Bildern, Worten und Aromen zusammengeführt werden.
Für Käseliebhaber führt Sommelière Susanne Lang in die Welt der Käse ein. Welche Käsesorten gibt es, wie reifen sie, kann man Rinde mitessen, ist Schimmel schädlich und wie passt das alles zusammen zu Wein? Gemeinsam mit den Gästen werden verschiedene Käsesorten zu verschiedenen Weinen verkostet und Wissenswertes um Käse- und Weinkultur diskutiert.
In Online-Wein- und Sektproben erfahren die Gäste aus erster Hand von den Winzern Barbara Roth und Thorsten Ochocki, wie aus Trauben Wein entsteht, welche Herstellungsmethoden es für Sekt gibt, wo der erste deutsche Blanc de Noirs entwickelt wurde und wie aus einem 300 Jahre alten Weingut ein Wein- und Sektgut wurde. Die Genusspakete können direkt nach Hause bestellt werden. Vom Sofa aus verfolgen die Gäste die interaktiven Verkostungen und genießen edle Produkte alleine oder auch gemeinsam mit Familie und Freunden. Online-Genuss-Verkostungen können auch Familienfeiern und Firmenveranstaltungen bereichern. So können trotz physical distancing gemeinsame Momente intensiv erlebt werden.
Barbara Roth und Thorsten Ochocki sind sich sicher – dieses Format wird auch in Zukunft die schönen Veranstaltungen vor Ort ergänzen – Kultur und Genuss lassen sich auch virtuell wunderbar verbinden.