Das Gute liegt nah
Auf 124 Streckenkilometern entlang von blühenden Obstplantagen, bunten Gemüsefeldern und regionalen Hofläden führt die allseits bekannte rheinische Apfelroute durch die größte Obst- und Gemüseanbauregion Nordrhein-Westfalens. Gelangt man nach Swisttal inmitten des Naturparks Rheinland, geht der Blick herrlich von der weiten Landschaft zum Siebengebirge und zu den Höhen der Voreifel. Swisttal ist zugleich die Heimat von Elisabeth Weidenbrück, die in ihrem gleichnamigen Vier-Sterne-Superior-Hotel die Tradition und Wärme rheinischer Gastfreundschaft charmant mit Leben erfüllt. Wo Köln, Bonn, Düsseldorf und Koblenz nicht weit entfernt liegen, zeigt sich das Hotel bestens aufgestellt für eine kurze Auszeit im Zeichen von Wellness und sportlichen Aktivitäten. Ganz obenan ist es die gesamte Familie, die das Haus in vierter Generation gut auf Kurs hält – was von den vielen Stammgästen auch entsprechend geschätzt wird, gerade was den freundlichen Umgangston und die wohltuend familiäre Atmosphäre betrifft.
Rasch reift im Gast die schöne Erkenntnis, dass man sich bei den Weidenbrücks und ihrem Team langjähriger Mitarbeiter ganz und gar zu Hause fühlt – was nicht zuletzt an der Wohlfühlatmosphäre der Zimmer mit hellen und modernen Bädern liegt. Mit stilsicherem Gespür für Farben und Materialien hat Elisabeth Weidenbrück den neu renovierten Zimmern ihre ganz eigene zauberhafte Handschrift verliehen. Schön zu erleben, dass es für jeden Anspruch das adäquate Zimmer gibt. Nach einer ruhig durchschlafenen Nacht in Boxspringbetten mit Biobettwäsche und Airfect-Kissen wartet schon am Morgen das Genussfrühstück mit vorwiegend regionalen Produkten für den gelungenen Start in den Tag.
Überhaupt ist die Kulinarik ein weiteres gewichtiges Argument, im Landidyll Hotel Weidenbrück einzukehren. Sorgsam wird der Bezug zu regionalen Lieferanten und Jägern gepflegt, die Eifeler Rind, Lamm, Wild, Gemüse und Obst aus heimischen Gefilden nach Saison und Marktlage liefern. Der Gast darf sich auf eine ehrliche und bodenständige Küche freuen, in der Klassiker der rheinischen Küche auf internationale Einflüsse treffen. Unbedingt probieren sollte man einmal das viergängige Verwöhnmenü – Gang für Gang ein Geschmackserlebnis à la Weidenbrück! Doch damit nicht genug: Neben Sommerterrasse und Outdoor-Lounge erweist sich der Wellnessbereich mit diversen Saunen und Espuro (eine Symbiose aus Dampf und Schaum) als weiterer Lieblingsplatz. Mit diesem Etikett schmückt sich auch der neue Outdoor- Wellnessgarten mit Liegestühlen als weitere Ruheoase. Noch mehr Entspannung bieten Massagen und Kosmetikbehandlungen. Jetzt im Frühling warten vor der Haustür zudem zahlreiche Möglichkeiten zum Radeln, E-Biken, Wandern und Golfen. Schön, dass es Hotels mit solch persönlicher Note noch gibt!