Garant für exzellenten Käsegenuss und Nachhaltigkeit
Sie ist etwas ganz Besonderes, führt das von der EU geschützte Siegel „Garantiert traditionelle Spezialität“, sorgt für ein gutes Klima, verfügt über gesunde Omega-3-Fettsäuren und liefert die Basis für traditionelle Käsespezialitäten wie Original Bergkäse oder Original Emmentaler: Heumilch!
Nur diese Milch besitzt die Eigenschaften, die für die Erzeugung lang gereifter Käsesorten notwendig sind. Deshalb gilt sie auch als Spezialmilch für Käse. Entscheidend dabei ist die artgemäße Fütterung der Milchtiere. Kühe, Ziegen und Schafe fressen im Sommer frische Gräser und Kräuter, im Winter werden sie mit Heu gefüttert. Vergorene Futtermittel wie Silage sind in den Betrieben der Heubauern verboten. Durch diesen konsequenten Verzicht lässt sich nur mit Heumilch Käse ohne Zusatz von Konservierungsmitteln und ohne intensive mechanische Behandlung produzieren. Die artenreiche Fütterung sorgt außerdem für einen vollmundigen Geschmack der Milch, der auch den Käsespezialitäten zugutekommt. Heumilch und Heumilchprodukte überzeugen aber nicht nur wegen ihrer hohen Qualität und ihres besonderen Aromas. Die Heuwirtschaft ist seit jeher geprägt durch nachhaltiges, auf Generationen aufgebautes Denken und Handeln. Im Vordergrund steht die Milchgewinnung mit lokal verfügbaren Ressourcen. Die besonders schonende und extensive Wirtschaftsweise der Heumilch-bauern wirkt sich außerdem positiv auf die Natur aus und trägt entscheidend zum Schutz der Umwelt sowie zum Erhalt der Artenvielfalt bei (gemäht wird oft erst, wenn Gräser und Kräuter in voller Blüte stehen). Dies bestätigte jüngst auch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur in Wien.
Die Fakten: Die Wiesen, Weiden und Almen der Heumilchbäuerinnen und -bauern lagern sehr viel CO2 bzw. Kohlenstoff ein. Aufgrund ihres hohen Humusgehalts speichert das Grünland mit 196 Tonnen pro Hektar sogar mehr Kohlenstoff als der durchschnittliche Waldboden mit 191 Tonnen. Durch die schonende Bodenbearbeitung bleibt dieser Kohlenstoff bei der Heu-wirtschaft im Boden gebunden und wird nicht als CO2 klimarelevant. Über 7000 Heumilchbäuerinnen, -bauern, Molkereien, Käsemacher und Sennereien in Österreich und Deutschland unterstützen diese Philosophie der Nachhaltigkeit und haben sich unter dem Dach der ARGE Heumilch zusammengetan.