Wo das Leben zelebriert wird
Unter dem Namen „Kinematographen-Theater Seefeld“ liefen hier einst Stummfilme. Danach verfiel der denkmalgeschützte Kinosaal für viele Jahrzehnte in einen Dornröschenschlaf und erwachte erst 2014 als Restaurant und Bar zu neuer Blüte. Mit Mike Gut, Zürcher Gastronom und unter anderem auch Inhaber des angesagten Seehauses in Herrliberg, punktet die Location aktuell mit einem neuen, frischen und überraschenden Pop-up-Konzept am Puls der Zeit. Gekonnt schlägt das Restaurant
Razzia eine kulinarische Brücke zwischen Geschichte, Tradition und klassischer Gastronomie zu Moderne und Kunst. Wer sich den Blick für Ambiancen bewahrt hat, bemerkt, wie historische Architektur mit exotischem Jungle-Feeling den adäquaten Rahmen für einen Business Lunch, zum Feiern, um Freunde auszuführen oder einfach für ein spontanes Abendessen bilden.
Der Grill wird als Herzstück zelebriert und zeigt sich mit einem frischen und bunten asiatischen Einschlag. Womit wir bei den Akteuren am Herd wären, die unter Regie von Genuss-Profi Ekundayo Oduwaiye mit viel Leidenschaft ihre kulinarischen Fantasien so kombinieren, dass alte Traditionen und ausgewählte Zutaten auf frische Interpretationen, regionale Produkte und eine junge Küche treffen. Das Ergebnis kann sich sehen und vor allem wunderbar genießen lassen. Grilliertes Rib-Eye-Teriyaki mit gepickeltem Gemüse und Sushireis oder gebratenes Seeteufelfilet mit Kürbiskernkruste, Blumenkohl und Orange sind Auszüge aus der Abendkarte, die Freunde kreativer Gaumenfreuden anzieht. Dazu passend der begehbare Weinschrank mit über 150 Weinen mit Fokus auf europäische Winzer. Die angesagte Razzia-Bar zeigt sich tagsüber perfekt in der Rolle als Dessertbar, zum Feierabend wird auf Apéro-Modus gewechselt. Ein Erlebnis für alle Sinne: das monatliche Kino-Dinner.