„Hauptsache gudd gess“
Er ist gebürtiger Siebenbürger Sachse, in Rumänien aufgewachsen und hat sich im Saarland als Gastronom ein beachtliches Territorium erobert, das er in der Küche, im Service und in seiner Weinhandlung mit großer Leidenschaft und viel Fleiß beackert. Die Stammgäste von Jürgen Schnabels gleichnamigem Restaurant mögen ihn innig – es gibt landauf, landab wohl wenige Gastronomen, die so viel Herzlichkeit und Umtriebigkeit beweisen.
„Gutes Essen ist für mich in erster Linie, dass ich weiß, wo alles herkommt, also das Thema Regionalität“, sagt Jürgen Schnabel. „Entsprechend nimmt bei uns der persönliche Kontakt zu den Händlern und Bauern einen hohen Stellenwert ein, die gemeinsame Wertschätzung für die heimische Landwirtschaft und das Bekenntnis zu regionalen, saisonalen Zutaten. Wer gut kochen will, braucht entsprechend Produkte in guter Qualität.“
Schön zu erleben, dass das saarländische Motto „Hauptsache gudd gess“ wohl nirgends besser zutrifft als hier in Schnabels Restaurant in Gersweiler. Jürgen Schnabel legt Wert auf traditionelle und zugleich innovativ umgesetzte Gerichte der elsässisch-saarländischen Küche. Geräuchertes Bachsaiblingsfilet mit Kaperncreme, feine Steckrübensuppe, gefolgt von Champagner-Sorbet und Wildschweinragout aus heimischer Jagd mit Waldpilzen, Portweinbirne, gefüllt mit Preiselbeeren, und Bandnudeln lohnen jederzeit eine lukullische Entdeckung seines mehrgängigen Chefmenüs. Eine Folge schmeckt so köstlich wie die andere. Nicht fehlen auf der rasch wechselnden Karte darf ein Gericht aus der Heimat des Patrons: Schnabels Backfleisch nach dem Rezept der Uroma, „wegen dem sich Liebhaber der österreichisch-ungarischen Küche oft von weither auf den Weg in unser Restaurant machen“, wie Jürgen Schnabel nicht ohne Stolz betont.
Die gut sortierte Weinkarte darf als Besonderheit gelten, rekrutiert sie sich doch aus Gewächsen renommierter Winzer aus Rumänien und Moldawien. Hier leistet der Hausherr mit seiner Weinhandlung im Saarland echte Pionierarbeit. „Groß ist das Angebot an Weinen, mit denen Genießer im Weinkeller auch Weinproben erleben können“, so Jürgen Schnabel. „Fast jeder Wein ist sowohl als Flaschenwein als auch glasweise zu bestellen. Wir bieten unseren Gästen zusätzlich die Möglichkeit, die edlen Tropfen zu unseren gewohnt günstigen Preisen mit nach Hause zu nehmen.“ Weinreisen und Winzerabende bereichern den kulinarischen Jahreskalender. Kurzum: Tradition und Gegenwart, Ost und West klingen im Schnabelschen Genuss-Universum harmonisch zusammen.