Legendäre Haubenküche im Herzen von Wien
Im Zentrum der österreichischen Hauptstadt gelegen, ist das Grand Hotel Wien seit 1870 eine echte Institution. Das preisgekrönte Luxusrefugium wurde schon kurz nach der Eröffnung zum Mittelpunkt des Wiener Gesellschaftslebens. Kein Wunder, dass sich große Namen wie Johann Strauss auf den vergangenen Gästelisten finden lassen.
Heute wie damals stellt das Grand Hotel Wien, das sich sowohl nah der Wiener Staatsoper als auch in direkter Umgebung des Stephansdoms befindet, höchste Ansprüche an Komfort, Exklusivität und Etikette. Zeitgleich zeigt man sich zukunftsorientiert und hat unlängst die 205 Zimmer und Suiten mit technisch-raffinierter Ausstattung modernisiert. Genussvolle Kulinarik wird in den vier verschiedenen Restaurants serviert, sodass für jeden Geschmack garantiert etwas dabei ist. Herausragend ist insbesondere das 1870 Restaurant Terrace Lounge im siebten Stock, das mit einer vorzüglichen Haubenküche mehr als überzeugt. Professionell und gekonnt kombiniert hier Executive Chef Jürgen Lengauer mit seinem Team klassische Wiener Gerichte mit internationalem Twist. So entstehen hinter dem Herd neu interpretierte Kompositionen aus regionalen, saisonalen und hochwertigen Zutaten, die eine ganz neue Facette der österreichischen Spezialitäten zeigen.
Die Speisekarte der modernen Fusionsküche umfasst darüber hinaus auch vegane und vegetarische Alternativen, die selbst Fleischliebhaber zum Schwärmen bringen. Jürgen Lengauer selbst bringt es auf den Punkt: „Für uns ist es wichtig, die kulinarischen Traditionen zu pflegen und aus den Wurzeln der Rezepte das Beste mit Neuem zu kombinieren. Dafür steht das 1870.“
Tipp: Wer die Haubenküche von Executive Chef Jürgen Lengauer in einem privaten Rahmen erleben will, bucht das neu eingeführte „Rent a Chef“, bei der Kulinarik auf Perfektion im eigenen Ambiente trifft. Individuell komponierte Menüs, erstklassige Zutaten und meisterhafte Zubereitung definieren ein unvergleichliches Genusserlebnis für jedes exklusive Privat- und Business-Setting. Gang für Gang ein Kunstwerk.
In der Grand Brasserie verführt am Morgen ein hervorragendes Frühstücksbüfett zum genussvollen Start in den Tag, während das „UNKAI“ die Gaumen mit einer authentischen japanischen Küche verwöhnt. Das japanische Restaurant gehört mit einer Haube und 14 Punkten von Gault&Millau zu den besten seiner Art in Wien. Im Erdgeschoss des Grand Hotel Wien befindet sich separat die „UNKAI Bar & Sushi“ als erste Wahl für alle Fans anspruchsvoller Sushi-Kreationen.
Dazu gesellt sich der Rosengarten als Lobby-Restaurant, wo am Nachmittag Kaffee- und Teespezialitäten, hausgemachte Tartelettes und Desserts wie der berühmte Grand Guglhupf gereicht werden und am Abend eine exzellente Getränkeauswahl an Weinen, Spirituosen und Cocktails bereitsteht.
Zu guter Letzt öffneten sich im April 2023 die Türen der Wagemut Kavalierbar. Wagemut und Nicolas Kröger zelebrieren hier österreichische Obstbrandtradition mit Destillaten von Georg Hiebl und Josef Farthofer – zwei der weltweit renommiertesten Brenner. 150 edle Brände, eine beeindruckende Auswahl an Armagnac sowie seltene Rum- und Whisky-Raritäten bereichern das exklusive Sortiment. Ein besonderes Highlight: der eigens konzipierte Fasstrolley mit einem Einzelfass der legendären Rum-Destillerie Foursquare aus Barbados – die Basis für außergewöhnliche Cocktails mit unverwechselbarem Charakter.