Zuhause bei Freunden
Das Louis C. Jacob ist eines der geschichtsträchtigsten und renommiertesten Hotels der Hansestadt. Nicht nur seine prominente Lage direkt an der Elbe macht dieses Schmuckstück hanseatischer Hotelkultur zu etwas ganz Besonderem. Das „Jacob“ wie es von seinem treuen Stammpublikum liebevoll genannt wird, ist wie ein zweites Zuhause, ein Wohnzimmer in der Stadt. Ein echtes Stück Hamburg, mit dem wohl schönsten Elbblick. Und immer dem Gast zugewandt – vom Zimmerservice bis zum Sternekoch. Gäste wohnen in einem von 84 charmanten Zimmern und Suiten, die durch un-aufdringlichen Luxus und aufmerksamen Service bestechen. Wer dann noch das Privileg genießt, in einem der wunderschönen Räume mit Elbblick zu logieren, kann sich glücklich schätzen.
Wie man es bei einem Fünf-Sterne-Domizil wie dem Louis C. Jacob erwarten kann, präsentiert sich auch die Küche auf höchstem Niveau – nämlich auf Sterne-Niveau. Gleich zwei Etoiles des Guide Michelin strahlen über „Jacobs Restaurant“ und Küchenchef Thomas Martin. Der gebürtige Mannheimer, der seit über 20 Jahren in Hamburg lebt, hat sich vom hanseatischen Flair im Hotel Louis C. Jacob inspirieren lassen. Bescheidenheit, Geradlinigkeit und Bodenständigkeit zeichnen den Küchenchef aus. Mit dieser Handschrift prägt Thomas Martin seit 1997 die kulinarischen Geschicke im „Jacob“. Seine zeitgemäß leichte, klassische Küche mit französischem Akzent, die eine Brücke zu den französischen Wurzeln des Hauses schlägt, hat ihre Ursprünge nicht zuletzt in zahl-reichen Reisen ins Nachbarland. Hier sammelte Thomas Martin in jungen Jahren Erfahrungen, Geschmackserlebnisse und Impressionen. Auch heute noch lässt er sich dort gern inspirieren. Aber auch die großen Meister der deutschen Küchenkunst hinterließen ihre Spuren in seiner Vita. Eckart Witzigmann von der legendären Münchner „Aubergine“ gehörte ebenso dazu wie Lothar Eiermann vom „Wald- und Schlosshotel“ in Öhringen sowie Dieter L. Kaufmann vom Restaurant „Zur Traube“ in Grevenbroich. Als Sky-Chef kochte Thomas Martin für die First-Class auf den Langstreckenflügen der Lufthansa. Der Perfektionist ist für seine Kreativität beim Austüfteln neuer Gerichte ebenso bekannt wie für seine Akkuratesse bei deren Zubereitung. Was Thomas Martin kocht, scheint einfach zu sein und ist doch von großer Perfektion – geradlinig und schnörkellos. Seiner Perfektion und seinem kreativen Umgang mit frischen, jahreszeitlichen Produkten verdankt er nicht nur beide Michelin-Sterne und 17 von 20 Punkten im Gault&Millau, sondern eine Flut von weiteren Auszeichnungen.
Ein weiteres Highlight des Traditionshotels ist seine berühmte Lindenterrasse – verewigt auf einem Gemälde des Berliner Impressionisten Max Liebermann, welches heute die Wohnhalle des „Jacob“ schmückt. Die bereits 1771 angelegte Terrasse gilt bis heute als einer der schönsten Orte Hamburgs. Hier werden Frühstück, Kaffee und Kuchen und Feines aus Küche und Keller serviert. Unbezahlbar, aber immer mit dabei: der Blick auf die Elbe.