Vom Flakbunker zum Lifestyle-Ort
Mehr als 500 Hotels – vom luxuriösen Resort bis zur kleinen Pension – und über 4.000 Gastronomiebetriebe – vom Sternerestaurant bis zur Pommesbude – hat Hamburg seinen Übernachtungsgästen (2023 waren es 16 Millionen) zu bieten. Nun aber gibt es ein neues Domizil, das sich von allen bisherigen unterscheidet, einzigartig, hip, kreativ: der Bunker Hamburg. Einst ein grauer Betonklotz mitten im Herzen von St. Pauli, begeistert der 1942 von Zwangsarbeitern errichtete Bunker heute mit seiner gigantischen Begrünung und ist längst zum Wahrzeichen des jungen Hamburgs geworden. Es ist ein geschichtsträchtiger Ort, an dem Erinnerung, Lebensfreude, Kreativität und Genuss zu einer beeindruckenden Symbiose verschmelzen.
Im Juli 2024 öffnete im Bunker Hamburg das Vier-Sterne-Hotel Reverb by Hard Rock seine Türen. Die komfortablen Zimmer und Suiten auf fünf Etagen sind mit stilvollen Möbeln, inspirierenden Kunstwerken und modernster Technologie ausgestattet. Für Marek N. Rieger, CEO der RIMC Hotels & Resorts Group ist der Bunker Hamburg ein Herzensprojekt: „Unser Hotelkonzept und das gastronomische Angebot werden hinsichtlich der Lage und des atemberaubenden Panoramablicks auf Hamburg den Aufenthalt für unsere Gäste zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.“
Apropos Gastronomie: Natürlich kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Dafür sorgen u.a. das supergemütliche Restaurant La Sala, also das Wohnzimmer. Hier schaut man über den Tellerrand, begeistert mit internationalen Spezialitäten aus hochwertigsten Zutaten, hier schlägt das Herz der Küche im Rhythmus der Livemusik. Abwechslungsreich und lecker: ein Vorspeisenteller mit grünem Spargel, Nordsee-Kabeljau, Urkarotten, Short Ribs vom Morucha-Rind, Duroc-Schweinebauch und Trüffel-Gnocchi. Weitere Köstlichkeiten: Der mit Gin gebeizte Lachs wird von Wacholder, Quitte, Gurke und Ayran begleitet. Zanderfilet geht eine Liaison mit Safran, Beurre blanc sowie Rucola ein, und zum süßen Abschluss begeistert eine Crema Catalana, zu der sich Rene-kloden (besondere Pflaumenart) und Crumble gesellen. Dieser Mann ist Mitglied in der Kochvereinigung der „Jungen Wilden“, hat sich Michelin-Sterne und Gault&Millau-Punkte erkocht. Jetzt steht sein Name im Restaurant – Bar Karo& Paul by Frank Rosin für Private Dining und supercoole Drinks.
Und dann gibt es noch ein besonderes Highlight – im wahrsten Sinne des Wortes. Die höchste Gastronomie des Bunker Hamburg: Green Beanie. Auf dem Dachgarten wird den Gästen ein wechselndes gastronomisches Programm geboten und man sollte schon gut zu Fuß sein, um den „Bergpfad“ (335 Stufen) nach oben zu bewältigen. Die Dachterrasse ist allerdings auch mit einem Fahrstuhl oder über das Restaurant La Sala erreichbar.