BoutiqueHotel mit Charakter
Das Boutiquehotel Signau House & Garden in Zürich-Riesbach ist ein Domizil mit ganz eigenem Zauber. Wer in diesem kleinen, feinen „Bijou“ logiert, den umfängt die 1912 erbaute Villa am Zürichberg oberhalb des Opernhauses vom ersten Moment an mit einer gelungenen Liaison aus Geschichte und Gegenwart, Individualität und feinem Ambiente. In dem zweigeschossigen denkmalgeschützten Bau relaxt man umgeben von schlichter Eleganz, erfreut sich an der Großzügigkeit der aristokratisch anmutenden Räumlichkeiten, der Blick fällt auf eine imposante Eingangshalle, elegante Gesellschaftsräume sowie einen Architekturgarten, der einst von Gustav Amman für das Planungsbüro der berühmten Gebrüder Froebel angelegt wurde. Schön zu erleben, wie im sensiblen Dialog sämtliche Einrichtungs-, Farb- und Materialkonzepte zueinanderfinden und Eleganz und Komfort in den Räumlichkeiten erblühen. Wer sich den Sinn für Ambiente und Atmosphäre bewahrt hat, entdeckt hohe Decken, prächtige Fenster und aufwendige Details. Mit drei Etagen bietet das Gebäude ausreichend Platz für verschiedenste Zwecke. Besonders beeindruckend ist das Erdgeschoss, das mit seiner großzügigen Gestaltung und seinen einladenden Räumen einen ganz besonderen Charme ausstrahlt. Ein Ort des Wohlfühlens und Entspannens, zu dem das geschäftige Treiben Zürichs keinen Zutritt hat.
Nicht weniger reizvoll der Aufenthalt in den neun Gästezimmern einschließlich einer Zwei-Zimmer-Suite. Nach einer ruhig durchschlafenen Nacht geht der Blick auf den wunderschönen Garten, auf die ruhige Signaustrasse und/oder die ebenso ruhige Neumünsterallee. Herrlich, hier zu entspannen – für Liebhaber feiner Wohnkultur sowieso. Sämtliche Zimmer sind individuell gestaltet, hochwertig eingerichtet und verfügen über Doppelbetten. Kostenloses WLAN, TV und Multisteckdosen gehören zum Standard eines jeden Zimmers. In allen Bädern finden Gäste Regenduschen. Durch den Wintergarten, in dem auch das Frühstück serviert wird, gelangt man in den hauseigenen Park und fühlt sich gleich selbst wie ein Aristokrat.
Fern jeder Erdenschwere präsentiert sich die sorgfältig rekonstruierte Gartenanlage – in den Bäumen Vogelgezwitscher. Vorbei am weißen Pavillon und bunten Möbeln gelangt man zum Seerosenteich. Auf seiner Oberfläche, in kräftigem Pink, schwimmt die Froebeli-Seerose – eine Lotuspflanze, die der Gartenkünstler Otto Froebel erstmals hier züchtete.