Oase der Ruhe mit Weitblick und feinsten Gaumenfreuden
Mit einer Rebfläche von insgesamt 3.000 Hektar gehört der Rheingau zu den bedeutendsten Weinanbaugebieten in Deutschland. Sanftes Hügelland, malerische Dörfer und international renommierte Winzer prägen diesen Landstrich. Einen besonderen Ruf genießt das historische Weindorf Johannisberg, die Wiege des Rieslings. Eine Straße mit dem schönen Namen Rosengasse schlängelt sich bergauf durch den Ort. Am höchsten Punkt mit atemberaubendem Blick über die Rheinebene thront, umgeben von einem zauberhaften, mediterranen Park, majestätisch eine ganz besondere Burg. Die denkmalgeschützten Mauern der anno 1873 erbauten Burg könnten viele Geschichten erzählen. Heute aber beherbergen sie eines der schönsten Domizile des Landes: das Hotel Burg Schwarzenstein!
51 luxuriöse Zimmer und Suiten verteilen sich auf dem Areal. Im geschichtsträchtigen Burggebäude sind alle Zimmer individuell eingerichtet – ideal für Gäste, die viel Ruhe und Entspannung suchen. In der modernen Parkresidenz vermitteln dunkles Wengeholz, wertvolle Seidenstoffe und stilvolle Accessoires das schöne Gefühl, nach Hause gekommen zu sein. Auch die exklusiven Zimmer im Gästehaus wurden mit viel Liebe zum Detail gestaltet, bestechen durch eine einzigartige Atmosphäre. So findet jeder Gast auf Burg Schwarzenstein seinen ganz persönlichen Rückzugsort.
Für das Wohlgefühl ihrer internationalen Gäste sorgen seit 20 Jahren mit Herzlichkeit und Kompetenz Stephanie und Michael Teigelkamp. 2005 erweckte das engagierte Ehepaar die Burg aus dem Dornröschenschlaf, passte sie immer wieder dem Zeitgeist an und doch gelang es, die wunderbare Historie zu erhalten. Natürlich spielen Wein und Kulinarik in diesem Refugium eine bedeutende Rolle. Die neue Brasserie Schwarzenstein mit weitläufiger Terrasse befindet sich im komplett verglasten Pavillon, bietet einen atemberaubendem Blick über die gesamte Rheinebene. An diesem kosmopolitischen Ort genießen Gourmets ein Stück Savoir-vivre, denn hier zelebrieren Directeur de Cuisine Christofer Kokozska – gebürtiger Franzose- und Küchenchef Marco Stenger mit authentisch französischer Küche pure Lebensfreude: „Essen wie Gott in Frankreich“. Christofer Kokozska und sein engagiertes Team legen größten Wert auf frische, hochwertigste Produkte. Zu den Klassikern ihrer Küche zählen Austern, ein Weinbergschnecken-Ragout, Bretonische Bouillabaisse oder Île Flottante – Eischnee in Vanillesauce. Köstlich auch die geschmorten Kalbsbäckchen mit Artischocken-Risotto/Espuma oder der Steinbutt. Er geht eine Liaison mit Sepia-Risotto, Gemüse, Safran und Beurre blanc ein. Auch die edlen Tropfen Frankreichs sind weltbekannt, spielen eine zentrale Rolle in der Küche der Brasserie Schwarzenstein. Neben einer Auswahl an Rheingauer Weinen finden sich hochkarätige französische Winzer auf der Weinkarte.
Der Salon der Brasserie wurde für eine intime, ungezwungene Atmosphäre im Kreise der Familie oder mit Geschäftspartnern konzipiert. Der Private Dining Room ist ein wunderbarer Ort steht für geschäftliche Meetings und familiäre Feiern. Mit ihrem kulinarischen Kalender 2025 lädt die BRASSERIE SCHWARZENSTEIN zu einer Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen ein. Von regelmäßig stattfindenden Moules-Frites-Abenden über saisonale Highlights wie Spargel und Wildgerichte bis zu festlichen Menüs an besonderen Anlässen – jedes Event ist eine Einladung, Genuss in seiner schönsten Form zu erleben. Ein besonderes verführerisches Highlight ist die hauseigene Chocolaterie, die kunstvolle Pralinen und Petits Fours auf höchstem Niveau fertigt. Das Burgrestaurant verwöhnt mit traditioneller, feinster Kochkunst aus regionalen Produkten von heimischen Erzeugern. Zu den Speisen serviert Maître d’hôtel Tim Buchmann Rieslinge von befreundeten Winzern aus dem Rheingau.
Darüber hinaus ist Burg Schwarzenstein natürlich eine Traum-Location für Hochzeiten – romantisch, stilvoll, einzigartig. Professionelle Wedding-Planer kümmern sich mit viel Gespür und Empathie um die individuellen Wünsche des Brautpaares – von der Trauung über die Musik, die Dekoration, den Blumenschmuck bis hin zur Hochzeitskutsche und zum Festmenü.