Facelift am Puls der Zeit
Seit exakt 21 Jahren steht das Hilton Frankfurt City Centre im Herzen der Mainmetropole, aber doch im Grünen an der Bockenheimer Anlage. Zum 20. Geburtstag im letzten Jahr erhielt das Hotel ein umfangreiches Facelift und zeigt sich nun sowohl für Businessreisende als auch für die Ansprüche von Kultur- oder Städtereisenden attraktiver denn je. Geführt wird das Hotel von General Manager Marc Snijders, der dem Haus vor und hinter den Kulissen klare Konturen verleiht.
Zufrieden blickt der Niederländer auf die drei Phasen der Renovierung mit Beginn im Oktober 2018: „Das Hilton Frankfurt City Centre hat es verdient und unsere Gäste auch. Wir hatten zwischendurch kleinere Renovierungsarbeiten, aber Maßnahmen im jetzigen Umfang gab es noch nicht. Das war insgesamt ein zeitgemäßes Update.“ Neu renoviert wurden alle Gästezimmer, Suiten, Lobby Bar & Dining ebenso wie der Ballsaal, Empfang und die Konferenzetage. Angelehnt an das einzigartige Design, bietet nun das urbane „Loft Living“ gemütlichen Charme und ein Ambiente, bei dem sich die Gäste wie zu Hause fühlen. „Bereits in der Design- und Planung-sphase für unsere Zimmer und Suiten war es unsere Ambition, den Link zwischen New York und Frankfurt zu legen“, erklärt Marc Snijders. „Frankfurt wird gerne und liebäugelnd Mainhattan oder Mini-Manhattan genannt. So kamen wir auf das Soho Loft Living Konzept für die Zimmer und Suiten, die alle im Zeichen von ‚Smart Living‘ mit gemütlichem Charme ein Ambiente wie zu Hause bieten.“ Dazu gibt es zahlreiche Entspannungsmöglichkeiten wie z.B. eine Sitzbank am Fenster mit direktem Blick auf die Frankfurter Skyline, perfekt, um von der Arbeit abzuschalten oder mit der Familie die Aussicht zu genießen. Entwickelt hat das Interieur-Design das Londoner Büro The Hickson Design unter der Federführung von Nick Hickson.
Sich offen für die Ansprüche der modernen Business-Hotellerie halten, wenn nötig sich ein Stück weit neu zu erfinden – so bleibt das Hilton Frankfurt City Centre am Puls der Zeit. Dass man dabei erfolgreich sein kann, zeigen die vielen engagierten Mitarbeiter, die alle etwas gemeinsam teilen: einen positiven „Spirit“. Da kommt die schöne Erkenntnis nicht überraschend, dass alles dafür getan wird, damit man hier eine wirkliche Zufriedenheit spürt. Die Vision des Gründers Conrad Hilton „to fill the earth with the light and warmth of hospitality“ ist nicht nur eine Floskel, sondern wird durch persönlichen und herzlichen Service mit Leben erfüllt. Sind dies allein schon unschlagbare Argumente, im Hilton Frankfurt City Centre zu logieren, so ist das neue Restaurationskonzept Hudson Yards Bar & Dining ein weiterer wichtiger Grund. Inspiriert von New York und dem lokalen Flair Frankfurts, im Hudson Yards treffen in entspannter und zeitgemäßer Atmosphäre kosmopolitische Einflüsse auf lokalen Genuss. Kulinarisch präsentiert werden im Hudson Yards „New York Classics“ und Frankfurter Küche. Ein Blick auf die Speisekarte macht Lust auf Hot Dog, New York Cheesecake, Bagel & Lox und Blueberry Pancakes. Und natürlich dürfen auch regionale Speisen wie das Kalbsschnitzel mit grüner Soße nicht fehlen. Richtig einstimmen auf das New-York-Feeling kann man sich auch mit Cocktails wie Cosmopolitan und Manhattan sowie mit einem Brooklyn Lager aus der Weltstadt am Hudson River. In der warmen Jahreszeit zeigt sich zudem die Sommerterrasse als perfekte Location für BBQ- und Grill-Events.
Wer einen Ausgleich sucht oder nach einem geschäftigen Tag etwas für sein körperliches Wohlbefinden tun möchte, findet im 2000 Quadratmeter großen Health & Fitness Club genügend Raum zum Trainieren und Entspannen. Mit halbolympischem Schwimmbad, modernen Trainingsgeräten, Sauna, Dampfbad und Massage-Gelegenheiten im Beauty-Salon findet hier wirklich jeder das Richtige für seine Ansprüche. Und natürlich bietet das Hilton Frankfurt City Centre in Zeiten von Corona seinen Gästen auch ein sicheres Umfeld mit umfangreichen Hygienemaßnahmen im Rahmen des Hilton CleanStay Versprechen. „Wir setzen alles daran, unseren Gästen die Möglichkeit zu bieten, eine unbeschwerte Zeit zu genießen“, sagt General Manager Marc Snijders. „Trotz Maske und Distanz sind und bleiben wir an erster Stelle Gastgeber!“