Baukunst trifft auf Kochkunst
Früher hätte hier niemand freiwillig übernachtet, doch heute sind Hotels in ehemaligen Fabriken, Ruinen und Lagerhallen ein globaler Trend. Eine wunderbare Verwandlung von einem behutsam restaurierten Industriedenkmal zu einem faszinierenden Hotel und Restaurant hat auch das „heyligenstaedt“ in der Universitätsstadt Gießen erfahren. Die Gemäuer beherbergten einst eine 1876 erbaute Werkzeugfabrik, deren architektonische Ästhetik den Charakter des Gebäudes bis heute bestimmt. Dass Neues in altem Ambiente gut zur Geltung kommt, davon waren auch die Gastgeber Bettina und Markus Leidner überzeugt. Gemeinsam mit einem Investor sowie einem Koffer voller Ideen haben sie dem rot geklinkerten Anwesen neues Leben eingehaucht. Seit der Eröffnung am 1. September 2012 zeigt das HOTEL & RESTAURANT heyligenstaedt, wie man die Schlichtheit alter Industriearchitektur zeitgemäß und modern interpretiert. Und das gleich in zweierlei Hinsicht, sowohl in Bezug auf die kulinarische als auch auf die atmosphärische Erlebnisqualität in den Räumlichkeiten.
Von außen ist der Umbau kaum zu erkennen – die Eingangstür ist original erhalten, die Fenster sind zwar neu, aber exakt nach alten Vorlagen gefertigt. Innen jedoch erwartet die Gäste eine spannende Liaison von Architektur und Raumdesign. Mit viel Stilgefühl wurde in jedem Raum eine spezielle Atmosphäre entwickelt. Exklusive Designertapete mit buntem Muster trifft auf freigelegtes, fast 240 Jahre altes Mauerwerk, flauschiger Teppich harmoniert mit antiken Eichendielen, ein schweres schmiedeeisernes Geländer bildet einen gelungen Kontrast zu leichten, halb transparenten bunten Vorhängen. Keines der 20 aparten Zimmer des modernen Boutique-Hotels gleicht dem anderen.
Und natürlich spielen auch die Darbietungen aus Küche und Keller in diesem modernen Hotelbetrieb eine zentrale Rolle. Wo Kochkunst und Baukunst aufeinandertreffen, wird Essen zum Erlebnis. Ob ein gemütliches Dinner zu zweit, ein gutes Glas Burgunder oder eine unvergessliche Feier – das Restaurant „heyligenstaedt“ zeigt sich allen Ansprüchen gewachsen. Unverwechselbaren Genuss erlebt der Gast auch bei Zubereitungen vom Josper Grill. Angelehnt an die traditionelle spanische Grillkunst, bietet der Josper Grill ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Für die saftige Zartheit, gepaart mit ganz besonderen Raucharomen, ist Chef de Cuisine Markus Leidner verantwortlich. In der ungezwungenen Atmosphäre des Restaurants genießt der Gast das Beste, was die Leidner’sche Erlebnisküche zu bieten hat. Die Leidenschaft fürs Kochen packte den Gastronom bereits im Kindesalter. Die Küche seiner italienischen Mama war immer das Herzstück der Familie, und diesem Grundsatz ist er bis heute treu geblieben. Mit sicherer Hand traditionelle Kochkunst im „Retro Style“ neu und variantenreich zu interpretieren, das gelingt dem Herdkünstler vortrefflich. Passend dazu gibt es edle Tropfen aus dem gut sortierten Weinkeller.