In diesem Domizil logiert man goldrichtig
Die Holztreppen knarren tatsächlich noch ein wenig und das dürfen sie auch. Schließlich schaut das 1817 zu einem Gasthof umgebaute Haus in der Oststeiermark auf eine lange Geschichte zurück. Da ist nostalgischer Charme erlaubt. Modern und komfortabel präsentieren sich die zauberhaften Zimmer, die alle einen Hauch Gold versprühen – sei es durch Tapeten, Möbel oder Accessoires. Alle Zimmer sind mit TV (einschließlich internationaler sowie italienischer oder indischer Kanäle), gratis WLAN, Telefon, Safe, Klimaanlage, Teestation, Schreibtisch, Bad und großen, komfortablen Betten ausgestattet. „Wir haben das Haus 2014 – also fast 200 Jahre nach der ersten Eröffnung übernommen – komplett restauriert und passen es bis heute immer wieder dem Zeitgeist an. Meine Frau ist die Fachfrau, ich bin sozusagen Quereinsteiger mit Leidenschaft zum Gastgeber“, erzählt Matthias Mayer schmunzelnd. Zehn Jahre macht er das nun schon und hat keinen Tag bereut: „Ein Hotel ist ein Herzensprojekt, kein Job.“
Im Juni erweitern die jungen Gastgeber ihr Portfolio. „Im Gebäude befindet sich die Trattorria La Corona dʼ Oro. Der bisherige Chef Luigi geht in den wohlverdienten Ruhestand und wir werden das beliebte Wirtshaus übernehmen. Küchenchefin Sonja wird weiterhin die Gäste mit ihren mediterranen und gutbürgerlichen, landestypisch steierischen Spezialitäten verwöhnen“, erzählt Matthias Mayer. Bei warmen Temperaturen lockt ein idyllischer Gastgarten. Die zentrale Lage des Hotels Zur goldenen Krone inmitten der schönen Altstadt von Weiz ist perfekt. Hier kann man wunderbar bummeln, Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichen.
Ganz in der Nähe des Hauses befinden sich mehrere Radwege und der Einstieg zur „Weinland Steiermark Radtour“, sodass man den „Garten Österreichs“, wie die Oststeiermark auch genannt wird, wunderbar auf dem „Drahtesel“ erkunden kann. Gern nimmt Matthias Mayer seine Gäste mit auf Tour, zeigt ihnen die Highlights der Region vom Naturpark Almenland bis zur berühmten Apfelstraße. Außerdem locken zahlreiche Wanderwege in die beeindruckende Naturlandschaft, mehrere Golfplätz liegen in unmittelbarer Nähe und auch Graz, die Perle der Steiermark, ist nur eine halbe Autostunde entfernt.
Darüber hinaus hat sich Weiz mit dem Kunsthaus und dem Kulturzentrum Weberhaus einen Namen als Kulturstadt gemacht. Mit ihren Programmen und Ausstellungen begeistern die Einrichtungen kunstaffine Reisende aus aller Welt. Nach einem aktiven Tag, nach Kulturgenuss oder einem Stadtbummel freut man sich auf das „Nachhausekommen“ in die goldene Krone, auf die Einkehr in das Wirtshaus und auf die gemütlichen Zimmer. Den nächsten Tag startet man dann mit einem regionalen und reichhaltigen Frühstück