Auszeit im familiären Kleinod genießen
Familiengeführte Hotels in ruhiger Lage, die seit Generationen fest mit der Region verwurzelt sind, wo man mit der Natur auf Tuchführung geht und gut umsorgt wunderbar vom alltäglichen Stress entschleunigen kann, sind heute leider nur noch selten anzutreffen. Das traditionsreiche Hotel Tannmühle in Meinsdorf im Nordosten des Landkreises Zwickau ist eine dieser Ausnahmen. Hier verwöhnen Monika und Gerd Werner ihre Gäste mit der Wärme sächsischer Gastfreundschaft. Gut ausgebaute Wanderwege laden zum Kurzurlaub, zum Zwischestopp oder auch zum verlängerten Wochenende ein. Allein schon die Lage am Rabensteiner Wald macht das Waldbaden zu einer schönen Erfahrung.
Darüber hinaus ermöglichen Angebote wie Fastenwanderwochen oder Atemtherapie, die Schönheit des Waldes ausgiebig zu genießen, und verbinden dies mit dem Erkunden der Karl-May-Höhlen und dessen Geburtshaus. Sind dies allein schon gewichtige Gründe, bei den Werners einzukehren, so ist neben der ruhigen Lage am Ortsrand auch die familiäre Atmosphäre ein weiteres Argument, in der Tannmühle mehrere Ferientage zu verbringen. Komfort und Ruhe bieten die heimelig eingerichteten Zimmer mit herrlichem Blick in die Natur. Schön zu erfahren, dass die Inneneinrichtung aus massiven Holz besteht, das aus der Region stammt und von lokalen Handwerkern verarbeitet wurde.
Da passt es gut ins Bild, dass Hausherr Gerd Werner als Chefkoch im Restaurant selber kocht. Was Gerd Werner mit seinem Team auf den Teller zaubert, kann sich sehen lassen. Wohlschmeckende Gerichte, wie sächsische Roulade oder Sauerbraten mit hausgemachtem Semmelknödel und Rotkraut, zeigen den Anspruch, die kulinarische Tradition an der Quelle zu pflegen – was von den Stammgästen ebenso geschätzt wird wie das freundliche, oft langjährige Personal. Auch für besondere Momente im Leben im Rahmen privater oder geschäftlicher Anlässe bietet das Haus den adäquaten Rahmen. Kurzum: Es ist gewiss etwas von allem, was die langjährige Beliebtheit der „Tannmühle“ ausmacht.