Hamburg aus einer neuen Perspektive erleben
Mit dem The Cloud One Hotel feiert ein neues Hotelkonzept der Motel One Group sein Debüt in der Hansestadt. Die junge Lifestyle-Marke orientiert sich an Gästen, die gerne authentisch, individuell und nachhaltig reisen, sich von Design inspirieren lassen und Urbanität schätzen. In den 457 Zimmern des neuen Hotels sorgen Boxspringbetten, Raindance-Dusche und Klimaanlage für einen entspannten Rückzugsort.
The Cloud One Hotel hat inmitten des Kontorhausviertels Quartier bezogen und punktet an diesem exponierten Standort gleich auf beeindruckende Weise. Ein Highlight: die Rooftop-Terrasse samt Panoramablick über die Stadt. Hier finden Genießer eine Weinbar mit über 50 deutschen Bioweinen. Dazu gibt es Biosnacks und eine große Auswahl an Cocktails. DJs verwandeln die Lounge abends regelmäßig mit ihren „Sounds in the Cloud“ in eine atmosphärische Location. Zudem wird Gästen in der Lounge ein individuell erstelltes Biofrühstück mit lokalen Angeboten und Spezialitäten angeboten. Und auch die Verantwortung zur Nachhaltigkeit wird im Hotel konsequent großgeschrieben. Wie alle Motel-One-Häuser wird auch das The Cloud One Hamburg – Kontorhaus zu 100 Prozent mit Ökostrom betrieben. Außerdem setzt es auf neueste wassersparende Armaturen. So inspirierend wie der Hamburger Lifestyle ist auch das Design des neuen The Cloud One Hotels, das den urbanen Look des Kontorhausviertels widerspiegelt. Die Lobby erstreckt sich mit ihren imposanten hohen Decken über zwei Ebenen. Direkt an der Rezeption fällt das Augenmerk auf ein vier mal acht Meter großes Kunstwerk der Performancekünstlerin Jeannine Platz. Neben der Rezeption findet sich zudem der erste Concept Store der Marke. Die Lounge ist in zwei Bereiche geteilt. Der obere Teil vereint die Rezeption und den Frühstücksbereich. Hier weisen Ledersessel und Holzelemente auf die Eleganz der historischen Kontorhäuser hin. Viele minimalistische Lichtquellen sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre, während ein Meetingraum, Workbenches sowie eine Sitznische Platz für entspanntes Arbeiten bieten. Der untere Bereich ist das Herzstück der Lounge.
Die Bar beeindruckt mit einem Tresen aus Fliesen von New Terracotta. Darüber greift das Deckensegel gestalterisch das Dachdetail des Chilehauses auf. Möbel von Freifrau, Moroso und Fritz Hansen sowie Designelemente wie Buddelschiffe und handgefertigte Pfeifen unterstreichen das maritime Hafenambiente. Auf dem Rooftop befindet sich die zweite Bar des Hauses. Hier erstrahlt die Hamburger Skyline durch roughe Materialien aus goldenem Mesh, der sich in den Glasoberflächen widerspiegelt. Zwischen lässigen Loungemöbeln von Baxter und Wittmann finden sich modern interpretierte Möbelklassiker. Die Outdoorterrasse lädt zum Genießen des Sonnenuntergangs, DJ-Abend „Sounds in the Clouds“ oder Rooftop-Yoga mit Blick auf das Kontorhausviertel ein.