Inspiration für den Gaumen und pure Entspannung
Im August 1902 legte Jakob Hetzel mit seiner Frau Clara den Grundstein für die mittlerweile 117-jährige Erfolgsgeschichte des Waldhotels Tannenhäuschen. Seitdem wurde dessen Leitung von einer Generation an die nächste weitergegeben. Nun wollen sich Willi und Christiane Hetzel zur Ruhe setzen. Das Tannenhäuschen wurde zum Herbst letzten Jahres an die Halbersbacher Hotelgruppe verpachtet und damit in die erfahrenen Hände der Familie Mundt übergeben. Sie und ihr Team werden das seit nunmehr 50 Jahren zu den angesehensten Wellnesshotels des Niederrheins zählende Haus behutsam weiterentwickeln. Erstes großes Highlight für 2020 wird die Eröffnung des neuen Außenpools sein. Dazu kommen noch ein neues Ruhehaus sowie ein modernisiertes Spa-Bistro.
Doch das ist noch längst nicht alles. Auch von der lukullischen Seite des Vier-Sterne-Superior-Hotels gibt es Neues zu berichten: So wurde die Stelle des Chefkochs zum September 2019 mit Lukas Eversmeier neu besetzt. Der sympathische Münsterländer startete seine berufliche Laufbahn in seiner Heimat. Später zog es ihn nach Köln, Mayrhofen im Zillertal und nach Deidesheim in den Ketschauer Hof, wo er im Restaurant „L. A. Jordan“ die Finessen der Sterneküche kennenlernen durfte. Mit diesem Wissen und jeder Menge eigener Ideen im Gepäck, setzt der gebürtige Ahauser auf eine gehobene, jedoch bodenständige Küche, die sich internationalem Weitblick nicht verschließt. Der ambitionierte Küchenchef hat sich ganz auf die Verwöhnmomente im Leben seiner Gäste eingestellt. Dabei achtet er bei der Auswahl der Produkte auf Nachhaltigkeit, bezieht sie, wenn möglich, von Erzeugerbetrieben vom Niederrhein oder anderen Regionen aus Deutschland. So kommt der gebackene Kalbstafelspitz vom Linumer Wiesenkalb mit Meerrettich, Grapefruit und Endivie daher. Der orientalische Lammrücken wird von Kopfsalat, Rosinen und Granatapfel begleitet und der edle Steinbutt von Kohl, Kartoffeln und Lardo.
Natürlich stehen auch Klassiker wie das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Kartoffel-Gurkensalat und Preiselbeeren zur Wahl. Mit Raffinesse zubereitet, lässt man sich mittags oder abends im klassisch-eleganten Parkrestaurant von Lukas Eversmeiers Kreationen verwöhnen. Gern holt sich der junge Chefkoch auch ein persönliches Feedback bei seinen Gästen, geht von Tisch zu Tisch und plaudert ein wenig. Besonderes Lob erfährt er dabei immer wieder für die gelungene und reichliche Auswahl am Frühstücksbüfett. Auch die Front-Cooking-Station für warme Eierspeisen kommt bei den Gästen sehr gut an. Und das Aqua Silva Bistro versorgt Wellness-Jünger mit köstlichen vitalen Snacks, vollwertigen Mahlzeiten und süßen Leckereien.
Des Weiteren bietet das Tannenhäuschen acht variable und bestens ausgestattete Veranstaltungsräume für Tagungen, Events und Familienfeiern sowie 82 moderne, gemütliche Zimmer und Suiten mit allem Komfort.