The Lighthouse Restaurant
Schon beim Betreten dieses Refugiums spürt man, dass hier etwas Besonderes geschaffen wurde. Neben dem Eingang empfängt ein gläserner Kubus mit wunderschönen LED-Leuchten den Gast. Geschaffen hat das spektakuläre Kunstwerk die amerikanische Künstlerin Mary Ann Toots Zynsky eigens für diesen Fine-Dining-Genusstempel.
Das Ambiente ist edel, die Speisen herausragend, der Service perfekt und der Namensgeber ein seltener Edelstein. Das Ammolite – The Lighthouse Restaurant ist ein Ort für Menschen, die das Außergewöhnliche zu schätzen wissen und sich mit dem Besten, was Küche und Keller auf diesem Planeten zu bieten haben, verwöhnen lassen möchten. Für diese kulinarischen Wünsche stehen zwei Männer, die sie grandios erfüllen: Peter Hagen-Wiest, Österreicher aus Bregenz, 45 Jahre, ausgezeichnet mit zwei Michelin-Sternen und drei roten Kochhauben des Gourmetführers Gault&Millau, und Restaurantleiter Marco Gerlach, Sommelier und Gastgeber der ersten Stunde im Ammolite.
Gourmets wählen zwischen den Menüs „Around the World“ oder dem vegetarischen Menü „Green Forest“, jeweils sieben Gänge. Den Auftakt beim Menü „Around the World“ machen Kaninchen mit würziger Chorizo-Wurst und Bohnen. Anschließend vereinen sich Hummer, Reis, Kaffir-Limette und Mango zu einem leichten, fruchtigen Genuss, ihnen folgen Hecht, Aal und Spargel. Eine perfekte Liaison ist auch die Kombination aus Loup de Mer an Safran, die ein gar köstliches Bad in einem Artischocken-Muschel-Sud nehmen. Auf den ersten Blick ungewöhnlich, im Gaumen perfekt: Taube, Himbeere, Rote Bete und Albufera-S0ße. Naschkatzen gönnen sich zum süßen Abschluss Manjari-Schokolade, begleitet von der französischen Erdbeere Mara de Bois und Tannenwipfel. Wer es lieber etwas herber mag, der genießt Käse von Maître affineur Bernard Antony, für viele Feinschmecker der beste Käse-Affineur Frankreichs. Der gut sortierte Weinkeller des Hauses hält eine exzellente Auswahl feinster Gewächse regionaler und internationaler Winzer bereit.