TASTE The story of Beef & Glory since 2017 in Vienna
Seit September 2017 empfängt die beef & glory – Steakerei seine Gäste im ehemaligen „Jahr100beisl“ in der Florianigasse in Wiens 8. Bezirk und lädt zum Genuss einzigartiger Steaks ein. Mit viel Liebe und Herzblut wurden die Räumlichkeiten restauriert und mit einer modernen Innengestaltung in einen neuen Look gehüllt. Heute sorgt ein gediegenes, gemütliches Ambiente für unvergessliche Stunden. Inspiriert von eindrucksvollen Reisen, haben sich Vlatka Bijelac und Nelson Atiso-Naah einen Traum erfüllt und die amerikanische Steakkultur nach Wien gebracht. Heute ist ihr kulinarischer Hotspot weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt. Dass Steakhouse-Kultur mehr bedeutet als die Zubereitung von exzellentem, heimischem Rind, Rib-Eye aus Uruguay oder Filets aus Nebraska, einem saftigen Dry Aged Porterhouse oder T-Bone aus Österreich, spiegelt sich im anspruchsvollen Gesamtkonzept mit einer super Bar wider.
Neben einem echten amerikanischen Southbend-Broiler, der dem Fleisch bei knapp 1000 °C innerhalb weniger Sekunden eine außergewöhn-liche Röstkruste verleiht, sorgt der eigene Dry-Age-Schrank für eine optimale Reifung. Im Anschluss werden alle Dry-Aged-Steaks auf den Punkt gegart, in der Küche tranchiert und mit heißer Nussbutter serviert. Gekonnt setzen die Profis Standard Cuts und verfügen über die Expertise, auch Special Cuts professionell umzusetzen, denn im Zentrum steht das Fleisch. Die Auswahl umfasst erstklassige Wagyu-Steaks aus Japan und Australien. Mit Wagyu Katsu Sando, Wagyu Gyoza und Wagyu Tartare erleben Gäste eine aufregende Verbindung von Eleganz und japanischer Raffinesse. Zu den weiteren Köstlichkeiten zählen Experimente wie Whisky Dry Aging oder über acht Wochen Butter Dry Aged Cocooning Beef. Ein Highlight ist die „Fleischweltrundreise“, die ab vier Personen startet und die besten Fleischstücke aus aller Welt auf den Teller bringt. Als optionale Beilagen werden Trüffel French Fries, Mais-Chili-Creme, Kürbisflan oder japanisch marinierter Jungbrokkoli gereicht, um nur einige zu nennen. Darüber hinaus steht ein großes Sortiment an selbst gemachten Soßen bereit. Mit den Glory Dishes stehen sogar vegetarische Alternativen auf der Speisekarte, darunter Bärlauchgnocchi mit Buchenholzasche, Ziegenkäse und Bergamotte sowie Salat-herzen mit crispy Shiitake und Avocado mit karamellisiertem Ziegenkäse und Erdnuss-Vinaigrette.
Die außergewöhnlichen Desserts runden den Abend kulinarisch ab – ob voller Schokoladengenuss in Form einer Tarte mit Sanddorn oder einem Cheesecake-Parfait mit Valrhona-Yuzu-Erdbeere – der Abend bleibt mit allen Sinnen in Erinnerung.
Tipp: Unbedingt den Glory Brunch am Sonntag von 11 bis 15 Uhr besuchen!