„Fine Dining Sharing Experience“
Die Restaurants der IGNIV-Familie haben sich alle derselben kulinarischen Philosophie verschrieben – und doch besitzt jedes von ihnen seinen ganz eigenen Charakter. Der Name IGNIV leitet sich vom rätoromanischen Wort für Nest ab und steht für den Anspruch, dass sich der Gast so wohl und umsorgt fühlen soll wie ein Vögelchen in seinem Nest. Das Zelebrieren von fantasievollen Gerichten zum Teilen steht im Mittelpunkt der weltoffenen und zugleich regional verwurzelten Kulinarik – konzipiert vom Bündner Drei-Sterne-Koch Andreas Caminada.
Seine markante Handschrift hat der Genuss-Profi seit Anfang 2020 auch dem IGNIV Zürich spendiert, das sich mittlerweile unter Regie von Gastgeberin Ines Triebenbacher und Küchenchef Daniel Zeindlhofer gleich zwei Sterne vom Michelin-Himmel pflücken konnte. Das Credo lautet: „Fine Dining Sharing Experience“. Hier erwartet Freunde spannender Gaumen-Events ein Feuerwerk der Aromen. Stets aufgeschlossen für Neues, hat Daniel Zeindlhofer mit dem Restaurant die perfekte Bühne für sein kochkünstlerisches Wirken gefunden. Geboten wird ein Menü nach dem Sharing-Prinzip als komplexes Genuss-Konzentrat, ergänzt durch Gerichte à la carte. Dazu agiert im fein abgestimmten Zusammenspiel Restaurantleiterin und Sommelière Ines Triebenbacher mit fundierter gastronomischer Kenntnis.
Schön zu erleben, wie für die neuzeitliche Gastro-Performance das Hotel Marktgasse in der Zürcher Altstadt den adäquaten Rahmen dafür bietet – hier traten einst Varietékünstler, Tänzerinnen und ballverliebte Seelöwen auf. Das Interieur mit den imposanten Vorhängen und den intimen Sofaecken versteht sich als Referenz an die bewegte Geschichte dieses Ortes. Erst komplett wird das Entertainment für Auge und Gaumen mit der passionierten Barchefin Sarah Madritsch. Die zeitlos-moderne IGNIV Bar lädt zum Aperitif oder einem After Dinner Cocktail ein.