Noch attraktiver nach gelungenem Umbau
Er ist Saarländer, sie ist gebürtige Berlinerin – beiden ist die gehobene Gastronomie eine Herzensangelegenheit. Gefunden haben Charlotte und Jochen Schneider ihr berufliches und privates Glück im Oldenburger Hof in Selbach im Nordsaarland, wo sie mit bemerkenswertem Erfolg eine frische, feine Küche ohne viel Chichi pflegen. Wer in die traditionsreiche Adresse einkehrt, kann sich den Stoßseufzer, hier öfter Ambiente und Kulinarik genießen zu wollen, kaum verkneifen. Die Tradition der saarländischen Gastlichkeit wird schon seit Jahrhunderten gepflegt und auch in zehnter Generation schreiben die charmanten Gastgeber weiter an der Erfolgsgeschichte des Hauses. „Ganz aktuell haben wir das Restaurant etwas moderner gestaltet und das Interieur mit zeitgemäßen Farben aufgefrischt“, erzählt Charlotte Schneider und freut sich über den Zuspruch der Gäste.
Qualität hat für den Gastgeber oberstes Gebot. Seine Kochlehre hat er im Restaurant Kunz gemacht. Lehr- und Wanderjahre folgten. „Das Qualitätsbewusstsein hatte auch bei Markus Nagy, der seinerzeit im Hotel-Restaurant Villa Hammerschmiede das Zepter in der Küche schwang, oberste Priorität“, erzählt Jochen Schneider. Hier wie dort stehen selbstverständlich nur erstklassige Produkte im Vordergrund bei der Arbeit in der Küche. Zum Verweilen und Genießen laden bei Jochen Schneider kulinarische Köstlichkeiten der modernen deutschen Küche mit mediterranen Akzenten. Aber auch gelegentliche kulinarische Ausflüge nach Asien bereichern das lukullische Spektrum.
Bestes aus Stall, Wald und Wiesen kommt beispielsweise in Gestalt eines Kalbsrückensteaks mit Rotwein-Schalotten-Kruste und Sellerie-Püree oder als Entenfrikassee mit Gewürzrotkraut und Serviettenknödel auf den Tisch. Nicht fehlen darf das original Wiener Schnitzel vom Kalb. Aus Neptuns Reich lässt das Kabeljaufilet mit Nusskruste, Kürbis, Grießnocken und brauner Butter-Kapern-Rosinenvinaigrette grüßen.
Unterstützt wird der Hausherr in der Küche und im Service tatkräftig von Ehefrau Charlotte, die ebenfalls den Kochberuf erlernte (u.a. im Käfer Dachgarten-Restaurant im Deutschen Bundestag und bei Sternekoch Markus Bischoff im Leeberghof, Tegernsee) und das gute Gefühl mitträgt, hier kulinarisch und atmosphärisch voll auf seine Kosten zu kommen.