Der kleine Scharfmacher lädt zum Genuss
Die Eifel wartet nicht nur mit einem vielseitigen Landschaftsbild auf, auch ihre kulinarische Vielfalt lockt zum Erlebnis – zum Beispiel in die Senfmühle nach Monschau. Die Mühle ist fest mit dem Ort verwurzelt, hier führt Ruth Breuer den idyllisch gelegenen Familienbetrieb bereits in fünfter Generation. „Meine Leidenschaft für den Senf wurde mir quasi in die Wiege gelegt“, erzählt sie, „und hat mich all die Jahre begleitet.“ Schön zu erleben, wie der Senf zu ihrer „Mission“ avanciert ist, die täglich in all seinen Facetten das berufliche und private Leben bestimmt. Mittlerweile hat Ruth Breuer Produkt- und Verpackungsinnovationen auf den Weg gebracht, die die Senfmühle zu einem lohnenswerten Ziel zum Verweilen und Genießen machen. Ihre Augen strahlen, wenn sie über das traditionelle Handwerk in ihrer Mühle spricht, an dem längst auch ihr erwachsener Sohn Gefallen gefunden hat. Der erstklassige Ruf der Senfmühle hallt weit über die Region hinaus, und so finden auch immer wieder prominente Genussmenschen wie beispielsweie Bernd Stelter ihren Weg in das Senf-Eldorado nach Monschau.
Wie es sich für einen authentischen Familienbetrieb gehört, wird der Senf in handwerklicher Verarbeitung nach althergebrachten Rezepten produziert, entfaltet der kleine Scharfmacher in zahlreichen Kreationen seine Verführungskünste. Senf in allen erdenklichen Variationen betört den fachkundigen Gaumen – von HonigMohn über Feige bis zu Tomate oder Johannisbeere. Ob Kaffee-Sahne-Senflikör, die „frechen Senffrüchtchen“, die „Eifeler Senf-Schatnes (Chutney)“, die „Senf-Mojo“ oder „Senf-Aioli“ – immer neue Kreationen probiert die Mühlenchefin aus. Doch damit nicht genug. Kreativ auch die Idee von Ruth Breuer, Wellnessprodukte „mit Senf“ anzubieten. Die Wellnessserie umfasst derzeit ein Badeöl, Badesalze, ein Massageöl und ein Senfpeeling, alle mit Senföl oder Senfmehl angereichert. Auch als Heilmittel hat sich Senf einen Namen gemacht. „In vielen Kulturen, darunter Indien und China, wird der Senf seit mehreren tausend Jahren als Delikatesse und als entzündungshemmendes sowie die Verdauung unterstützendes Heilmittel geschätzt“, so Ruth Breuer.
Zum Gebäudekomplex gehört auch das Restaurant „Schnabuleum“, das seit 2022 erfolgreich von Pächter und Küchenchef Michael Wolf geführt wird. Ruth Breuer freut sich, dass das Restaurant in so guten Händen ist, die es ganz wunderbar verstehen, das Konzept, in der Küche mit Senf zu zaubern, umzusetzen. In dem liebevoll restaurierten Baudenkmal genießen Gäste auf zwei Etagen die behagliche Atmosphäre und die leckeren Gerichte. Donnerstags gibt es den „Mühlenabend“, der mit einer Führung durch die Historische Senfmühle beginnt. Ebenso wenig versäumen sollte man einen Abstecher in den Weinkeller und den Feinkostladen „Senfonie“.