Genussreiche Frühlingsfreuden
Frühling im Tessin – so zeitig im Jahr und so oft scheint die Sonne sonst nirgends in der Schweiz. Wenn die Natur zu neuem Leben erwacht und die Tage milder werden, breitet sich die Blütenpracht der Kamelien, Magnolien und Azaleen wie ein roter Teppich aus. Wo blühende Hortensien und Rosen, wild wuchernder Bambus und imposante Palmen in einem malerischen Garten am Hang das Auge des Betrachters verwöhnen, liegt das Ristorante Da Enzo in Tegna am Eingang des Maggiatals. Für viele Besucher des Tessins gehört die Einkehr bei Familie Andreatta zum Programm während eines Aufenthaltes in der „Sonnenstube“ der Schweiz. Hier breiten sich die schönsten Seiten des Tessins kulinarisch und atmosphärisch in verschwenderischer Pracht aus.
Als sei es ein wenig der Zeit entflohen und eins geworden mit der großartigen Natur, wächst das elegante Tessiner Haus mit seinem traumhaften Garten einer Opernkulisse gleich in den Berghang hinein. Der lauschige Grottogarten lockt die Gäste in der warmen Jahreszeit nach draußen unter die ausladenden Kronen der mächtigen Linden. Ein Treffpunkt für Feinschmecker und Lebenskünstler, eine Location, an der Kunst allgegenwärtig ist – in Form von Exponaten im eleganten Tessiner Restaurant und draußen im Garten in Gestalt von Skulpturen als Blickfang. Jetzt im April ist auch die richtige Zeit und das Ristorante der richtige Ort, um sich bei Gastgeber Sergio Andreatta und seiner gelebten Wärme Tessiner Gastfreundschaft auf die bevorstehenden Darbietungen aus Küche und Keller einzustimmen. Ihm zur Seite stehen noch immer die Eltern Enzo und Josy Andreatta, die dieses wunderbare Ristorante über Jahre hinweg zu einer Bühne des guten Geschmacks erblühen ließen und auch heute noch hinter den Kulissen mit viel Engagement unterstützen.
Dass man hier vortrefflich speisen kann, attestieren die Gourmet-Experten vom Gault&Millau der Küche des Hauses mit 16 Punkten. An den Herden läuft Andrea Cingari zur Höchstform auf, blickt auf die Natur vor der Haustür, um all die „Gaben“ als frische und hochwertige Zutaten zu kleinen und großen kulinarischen Träumen auf der Speisekarte zu veredeln. Nicht umhin kommt man, dem Tagesmenü seine Aufmerksamkeit zu widmen, und natürlich sind auch die Menüs „Selvaggina“ und „Vegetariano“ eine kulinarische Entdeckung wert. Sehr schön auch die sich ständig ändernden Fisch-Köstlichkeiten, die Bärlauch-Gnocchi jetzt im Frühling, die geschmorten Kalbsbacken mit rotem Merlot, Artischocken und gelber Polenta oder das Schweizer Kalbskotelett – Gaumenfreuden auf höchstem Niveau. Auch der Blick auf die Weinkarte mit rund 500 Positionen legt ein baldiges Wiedersehen nahe!