Inspiriert vom Erbe der norddeutschen Küche
Insgesamt fünf Sterne erkochte er in seiner Karriere, auch den sechsten Etoile hat er sich mittlerweile vom Michelin-Himmel gepflückt. Im Herzen der historischen Deichstraße in der Hamburger Altstadt liegt, was Inhaber und Küchenchef André Stolle liebt: In seinem Restaurant „The Lisbeth“ veredelt er norddeutsche Gerichte mit einer ganz besonderen Note zu wunderbaren Geschmacksfreuden. Wie so viele seiner Zunft hat sich André Stolle den feinen Schliff für seine Arbeit am Herd bei der Koch-Elite in renommierten Betrieben geholt. Der gebürtige Thüringer machte Station im Restaurant Jörg Müller in Westerland/Sylt, schaute im Hotel Louis C. Jacob vorbei, verfeinerte sein Repertoire im Restaurant La Vie, im Schiffchen in Düsseldorf und verlieh zuletzt dem Se7en Oceans in Hamburg sein gastronomisches Profil, um nur einige zu nennen.
Befragt nach seinem Gastro-Konzept an seiner neuen Wirkungsstätte, muss André Stolle nicht lange überlegen. „Wir kreieren aus außergewöhnlichen Zutaten und der Tradition der norddeutschen Küche innovative Gerichte und einzigartige Serviceerlebnisse.“ Passend dazu das Interieur. Das Restaurant zeigt sich modern, luftig und hell, mit Anklängen an sein früheres Leben als Kneipe. In diesem Rahmen bietet Stolle mit einem kleinen Team das „Menue Renaissance“ mit vier bis fünf Gängen an. Den Auftakt macht Grützwurst und Kaviar, Finkenwerder Herbstprinz und Meerrettich, gefolgt von geräuchertem Saibling, Dinkel-Eintopf und Maggikraut. Ein Genuss sind die Ravioli vom Helgoländer Hummer „Finkenwerder Art“. Butterzart zergeht geschmortes Short Rib vom Krautsand-Rind auf der Zunge, begleitet von Rosenkohl und Kartoffelkloß. Vorzüglich der krönende Abschluss mit Omas leckerem Käsekuchen. Kurzum: eine echte regionale Küche aus hochwertigen und – wenn immer möglich – regionalen Erzeugnissen.