Bochumer Bier mit Charakter
Sie gehört zu Bochum wie der VfL und Herbert Grönemeyer. Dort, wo die Wurst curryscharf ist und sich die Ruhrgebietsmetropole an der vom Sänger wohl bekanntesten Stadthymne Deutschlands erfreut, liegt tief im Westen und untrennbar mit Bochum verbunden, eine ganz besondere Brauerei: Seit 1878 widmet sich die Familienbrauerei MORITZ FIEGE mit viel Liebe und Leidenschaft der Kunst des Bierbrauens. Aktuell hält mit Carla und Hubertus Fiege schon die sechste Generation die Privatbrauerei gut auf Kurs. Geblieben ist in all den Jahren neben dem hohen Qualitätsanspruch eine enge Verbundenheit mit den Menschen in der Region, die sich im vielfältigen Engagement für Gastlichkeit, Kultur, Soziales und Sport erkennen lässt. Schön zu erleben, wie Familie Fiege für ein Miteinander und Beständigkeit in einer oft schnelllebigen Zeit steht. Mit einem klaren Ziel: viel Engagement und Herzblut für gutes Bier. Handverlesene Zutaten aus den besten Anbaugebieten Europas sowie eine liebevolle Brauweise mit viel Zeit zum Reifen führen zu charaktervollen Bierspezialitäten. Diese sind durch das Brauen mit Zeit und die lange Lagerung im Geschmack unverwechselbar.
Seit 2013 trägt die Familienbrauerei das Gütesiegel „Slow Brewing“ – die international härteste Qualitätsprüfung der Branche. Davon kann man sich direkt vor Ort bei MORITZ FIEGE auch selbst überzeugen. Die bereits vor 146 Jahren gegründete Familienbrauerei liegt mitten im Zentrum von Bochum und lädt mehrfach in der Woche zu genussvollen Brauereiführungen ein. Dabei wird sowohl das Miteinander und die Historie der Brauerei, als auch der gesamte handwerkliche Brauprozess erklärt. Im Anschluss können in Verbindung mit der berühmten Bochumer Currywurst alle charaktervollen Bierspezialitäten verkostet werden. Bis zu sechs Biere werden frisch gezapft, alle Weiteren werden aus der typischen Bügelverschlussflasche ausgeschenkt. Hoch oben in der fünften Etage des Sudhauses kann man in der Zirbelstube bei bester Aussicht über das Ruhrgebiet einen geselligen Abend genießen.
Die Devise für die Zukunft lautet: Weiterhin die Tradition des Brauhandwerks pflegen und in Perfektion für Qualität und Geschmack hochwertige Bierspezialitäten brauen.