Manufaktur edler Brände
Es duftet betörend in der alten Windmühle, wenn Peter Day in seiner Brennerei am Ortsrand des Kempener Stadtteils St. Hubert edle Obst- oder Getreidebrände destilliert. Egal, ob Zitrusfrüchte, Zwetschgen oder Roggen verarbeitet werden – die Liebe zum Handwerk und die Leidenschaft für das Einfangen von Aromen und für hochwertige Destillate prägen die Arbeit bei mühle4, der Manufaktur edler Brände, die seit 2017 im ehemaligen Mehllager der historischen Mühle ihre Heimat hat.
Handwerkliche Tradition neu interpretiert – das kennzeichnet die Arbeit von mühle4 am treffendsten. Sortenreines Tafelobst, möglichst aus regionalen Gärten und von Streuobstwiesen der Umgebung, wird in Handarbeit verlesen, gereinigt und eingemaischt. Die liebevolle Destillation der edlen Brände und Geiste erfolgt in kleinster Auflage unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen der jeweiligen Obstsorten. Der Lohn für diese Arbeit: zahlreiche Auszeichnungen seit Eröffnung der Brennerei 2017 und die Präsenz in Restaurants und Bars am Niederrhein und in der gesamten Region. Und sogar in Berlin findet man mühle4 in Bars und in Sternerestaurants.
Mehr als 50 verschiedene Obstbrände, Obstgeiste und Getreidebrände bilden heute das Sortiment der niederrheinischen Manufaktur: vom fruchtig-frischen Blutorangengeist über die würzig-süße Williams-Birne bis zum herb-erdigen Brand von der Roten Bete. Ergänzt wird das Angebot – je nach Saison – durch viele weitere spannende Destillate und Spirituosen: „Attacke“ – der kräftig-fruchtige Niederrhein-Dry Gin, „K4“ – der aromatische Kempener Kräuterbitter; Rum, der in einem ganz besonderen 40 Jahre alten Pedro-Ximénez-Fass reifen durfte, oder eine breite Palette leichter, spritziger Liköre – vom frisch-fruchtigen Limoncello, über Orangello und Johannello bis zum Amarello – dem vollmundigen Sauerkirschlikör mit seiner tiefroten Farbe.
In jüngster Zeit kamen weitere Produkte hinzu – zum Beispiel „Bohnenglück“, der intensive Kaffeelikör, der in Kooperation mit der Krefelder Rösterei Vierwall entstand. Oder Basilio, ein Basilikum-Aperitivo mit wunderbar zitrischer Begleitmusik, der pur oder im Cocktail überzeugt. Ein vielseitiges Sortiment, das mühle4 also bietet – und es wächst immer weiter: Der nächste Whisky reift gerade in alten Portwein-Fässern, verschiedene Reisbrände und Gemüsegeiste werden bald abgefüllt. Es bleibt also spannend in St. Hubert. Ein Besuch lohnt sich jederzeit, und möglicherweise trifft man Peter Day sogar beim Brennen an und wird verzaubert von den fantastischen Aromen, die dann durch die historische Mühle ziehen.